Europas Smartphone-Markt wächst 2024

Der Smartphone-Markt in Europa hat im Jahr 2024 um 5 % zugelegt, und das nach vier Jahren kontinuierlichen Rückgangs. Diese Informationen stammen von Canalys, die berichteten, dass mehr als 136 Millionen Geräte verschifft wurden, wobei 30 % davon als Premium-Geräte gelten, die einen Preis von über 800 $ haben.
Im Jahr 2024 bleibt Samsung an der Spitze, jedoch verzeichnete Apple im vierten Quartal beeindruckende Verkaufszahlen. Diese wurden vor allem durch die positive Resonanz auf das iPhone 16 angetrieben, obgleich es noch ohne die Apple Intelligence auskommt.
Der Markt zeigte eine robuste Nachfrage im High-End-Segment, kombiniert mit einem Austauschzyklus von Mittel- und Niedrigpreis-Smartphones, die während der Pandemie gekauft wurden. Samsung steigerte seine Verkäufe um 6 % im Vergleich zum Vorjahr, während Apple 1 % mehr iPhones absetzte.
Xiaomi, der drittgrößte Smartphone-Hersteller in Europa, lieferte im Wesentlichen die gleiche Anzahl an Redmi-, Poco- und Xiaomi-Geräten wie im Jahr 2023. Motorola erlebte einen Anstieg von 26 %, während Oppo um 13 % im Jahresvergleich wuchs. Canalys wies jedoch darauf hin, dass die Zahlen auch die Lieferung von OnePlus-Geräten umfassen.
In dem Bericht wird hervorgehoben, dass 2024 die höchste Anzahl an verkauften Premium-Geräten verzeichnet wurde – 41 Millionen, was 30 % der insgesamt 136 Millionen ausmacht. Die Analyse basiert auf den verschickten Geräten und nicht auf den tatsächlichen Verkaufszahlen im Einzelhandel. Apple hat in dieser Zeit auch aktiv iPhone 13 und iPhone 14 in den Markt gebracht, bevor diese aufgrund der USB-C-Richtlinie eingestellt wurden; Einzelhändler dürfen diese Geräte verkaufen, solange sie vor dem 28. Dezember, dem Inkrafttreten der Richtlinie, im Verkauf waren.
Der Anstieg der Verkaufszahlen bei Samsung wurde hauptsächlich durch die Galaxy S24-Serie angetrieben, die während der Olympischen Spiele 2024 in Paris stark beworben wurde.
Eine detaillierte Analyse der einzelnen Länder ergab, dass Apple im Vereinigten Königreich beinahe doppelt so viele Geräte wie Samsung verschiffte (52 % gegenüber 28 %). In Spanien hingegen fiel Apple auf den dritten Platz zurück, da Xiaomi mehr Smartphones versendete als der koreanische Konkurrent.
Motorola erreichte 2024 einen Rekordwert in Europa, was maßgeblich der Expansion über stationäre Geschäfte und offene Marktkanäle zu verdanken ist. Oppo verzeichnete nach zwei schwierigen Jahren wieder Wachstumsraten, insbesondere in Südeuropa – in Spanien, Italien, Rumänien und Portugal. Auch Honor und Realme wuchsen im zweistelligen Bereich, was den Wettbewerb intensivierte und für Aufregung bei den Verbrauchern sorgte.
Im Hinblick auf die 2024er Auslieferungen ist zu beachten:
| Hersteller | 2024 Auslieferungen (in Millionen) | 2024 Marktanteil | 2023 Auslieferungen (in Millionen) | 2023 Marktanteil | Jährliches Wachstum |
| Samsung | 46.4 | 34% | 43.7 | 34% | 6% |
| Apple | 34.9 | 26% | 34.6 | 27% | 1% |
| Xiaomi | 22.2 | 16% | 22.2 | 17% | 0% |
| Motorola | 8.0 | 6% | 6.4 | 5% | 26% |
| Oppo | 4.1 | 3% | 3.7 | 3% | 13% |
| Andere | 20.5 | 15% | 19.2 | 14% | 7% |
| Gesamt | 136.1 | 100% | 129.8 | 100% | 5% |
Die Unternehmen stehen im Jahr 2025 vor einer "komplexen Herausforderung", da die EU am 20. Juni eine Ecodesign-Richtlinie einführen wird, die Mobilgerätehersteller dazu anregen wird, Langlebigkeit, einfache Reparatur und verantwortungsvollen Ressourcenverbrauch in den Vordergrund zu stellen. Dazu gehört die Bereitstellung von Ersatzteilen über mehrere Jahre, längere Softwareunterstützung und technische Dokumentationen, um Reparaturen durch Dritte zu erleichtern.
Zusammengefasst müssen die Anbieter Smartphones auf den Markt bringen, die leicht austauschbare Batterien und mehrere Jahre Softwareunterstützung bieten. Dies stellt eine große Herausforderung für die meisten Unternehmen dar, und wir werden beobachten, wie sie ihre Prioritäten neu ausrichten und versuchen, Umsatzwachstum durch Dienstleistungen, B2B-Pläne und Markterweiterungen zu erzielen.