Huawei Watch GT 5 im Test: Stilvoll und funktional

Huawei Watch GT 5 im Test: Stilvoll und funktional

Die Huawei Watch GT 5 wurde zusammen mit dem Pro-Modell als erschwinglichere Alternative auf den Markt gebracht. Obwohl einige fortschrittliche Gesundheits-Sensoren fehlen, bringt sie dennoch das neue TruSense-Monitoringsystem mit.

Die Watch GT 5 überzeugt vor allem durch Design und Stil. Das Gehäuse zeigt weiterhin die geometrischen Muster, die Huawei bereits in der Pro-Version und dem Vorgänger GT 4 eingeführt hat. Unser Testgerät war die 41 mm Variante mit einem blauen Armband, bei der die geometrischen Formen etwas subtiler wirken.

Mit nur 35 Gramm Gewicht fühlt sich die Uhr leicht und unauffällig an, und das blaue Fluoroelastomer trägt nicht viel zusätzliches Gewicht bei. Auf größeren Handgelenken wirkt die Uhr eher klein. Die Front wird von einem 1,32-Zoll AMOLED-Display mit einer Auflösung von 466 x 466 Pixeln dominiert, das beeindruckend detailreiche Ziffernblätter sogar im Always-On-Display-Modus bietet.

Die 41 mm-Version unterstützt Standardarmbänder mit einer Breite von 20 mm. An der Seite befindet sich eine drehbare Krone und eine programmierbare Taste. Allerdings unterstützt die Watch GT 5 keine ECG-Messungen.

Ein weiteres fehlendes Feature ist die Messung der arteriellen Steifigkeit. Das Display ist mit regulärem Schutzglas versehen, nicht mit Saphir, und das Gehäuse besteht aus Edelstahl und nicht aus Titan. Diese Eigenschaften verschaffen der GT 5 Pro einen Vorteil, doch wir glauben nicht, dass dies für viele Nutzer entscheidend sein wird.

Die Software der Huawei Watch GT 5 basiert auf HarmonyOS 5.0.0, was bedeutet, dass die Versionsnummern für das Wearable einzigartig sind und nicht mit den Smartphones übereinstimmen, bei denen die fünfte Iteration von HarmonyOS auf einem neu entwickelten Kern basiert.

Funktionen und Apps arbeiten ebenso gut wie bei Geräten, die mit Harmony OS 4 betrieben werden. Neu sind die fortschrittlichen Gesundheitsüberwachungsfunktionen des TruSense-Systems. Huawei hat sich entschieden, Golf- und Trail-Modi, die in der GT 5 Pro verfügbar sind, wegzulassen. Das Nicht-Pro-Modell ist zudem nicht zum Tauchen geeignet, obwohl es nach IP69K bewertet ist.

Aktivsportler können dennoch aus über 100 Sportmodi wählen, darunter auch die fortschrittliche Tracking-Funktion für Läufer mit Routen auf einer Karte, Laufanalyse und aktualisierte Aktivitätsringe 2.0.

Für Menschen, die auf ihre mentale Gesundheit achten, gibt es die neue App zur emotionalen Gesundheit, die wir jedoch nicht testen konnten – in der EU ist diese Funktion aufgrund von "Regulierungen", so Huawei-Vertreter, nicht verfügbar.

Eine der neuen Funktionen in HarmonyOS 5.0 ist die Möglichkeit, vollständige Antworten über eine Tastatur einzugeben – etwas, das zuvor bei Huawei-Wearables fehlte.

Die Watch GT 5 bietet auch eine große Bibliothek von Apps. Besonders gefällt uns, dass Petal Maps vom Smartphone Benachrichtigungen an die Uhr sendet, sodass Nutzer der Navigation folgen können, ohne ständig auf das Handy schauen zu müssen.

Die 41 mm große Huawei Watch GT 5 verspricht eine Akkulaufzeit von 5 Tagen bei normalem Gebrauch und 3 Tagen mit aktiviertem Always-On-Display. Unsere einmonatigen Tests durchliefen unterschiedliche Szenarien, und wir erzielten fast immer die angegebene Akkulaufzeit und überschritten diese häufig. Die Uhr kann bis zu vier Tage mit aktiviertem Always-On-Display halten, selbst bei all den zusätzlichen Details auf dem Bildschirm.

Das Laden von 0 auf 100% des 324 mAh Akkus dauert mit dem von Huawei bereitgestellten magnetischen Ladegerät weniger als eine Stunde. Wir haben auch andere drahtlose Ladegeräte ausprobiert, einschließlich Reverse Wireless auf einem Smartphone, waren jedoch mit diesen Erfahrungen nicht zufrieden.

Unsere blaue 41 mm Version der Watch GT 5 kostet 249 €, während die 46 mm Variante etwa 30 € teurer ist, aufgrund des größeren Displays und der längeren Akkulaufzeit.

Huawei bietet traditionell Geschenke und Rabatte an, wenn man ein Wearable über den Online-Shop kauft, was den Preis weiter senkt. Daher bietet die Standardversion der Watch GT 5 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Insgesamt handelt es sich um ein Gerät, das sich auf das Wesentliche von Wearables konzentriert – eine gute Akkulaufzeit, ein helles Display und zuverlässige gesundheitsorientierte Funktionen.