Apple M5 Chips: Produktionsstart und KI-Fokus
Die Massenproduktion der kommenden Apple M5-Chips hat begonnen, berichten die Partner von Apple. Die Herstellung dieser Chips findet auf einem 3-nm-TSMC-Knoten (N3P) statt, der eine Leistungssteigerung von 5 % sowie eine Verbesserung der Energieeffizienz von 5 bis 10 % verspricht.
Ein besonderer Fokus dieser Generation liegt auf der KI-Leistung, weshalb ein leistungsstarker NPU zu erwarten ist. Der Neural Engine des M4 wird mit 38 TOPS bewertet, was einen enormen Anstieg im Vergleich zu den 18 TOPS des M3 Engines darstellt.
Bemerkenswert ist, dass einige Chips der M5-Generation eine neue Technologie namens System-on-Integrated-Chips-molding-Horizontal (SoIC-mH) verwenden werden. Diese Technik ermöglicht es, Chips übereinander zu stapeln und mit Kupferverbindern zu verbinden, was die Wärmeleitung verbessert und die Leistung steigert.
Zusätzlich wird die Art und Weise, wie die Chips auf der Hauptplatine montiert werden, optimiert. Verbesserungen in der Klebeschicht, die die Chips zusammenhält und an der Platine befestigt, ermöglichen ein stapelndes Design, was insbesondere in Smartphones von Vorteil ist, wo der RAM häufig direkt über dem Chipset positioniert ist.
Die Berichte über die Apple M4-Serie, zu der die Modelle Vanilla, Pro und Max gehören, zeigen, dass die Chipverpackung von mehreren Unternehmen übernommen wird. ASE aus Taiwan wird den Start der ersten Produktionscharge übernehmen, gefolgt von Amkor (USA) und JCET (China) für spätere Chargen.
Es wird erwartet, dass die ersten Apple M5-Chips, die Vanilla-Version, in der zweiten Jahreshälfte in den neuen iPad Pros zu finden sein werden. Apple plant zudem in der M5-Serie Pro-, Max- und Ultra-Chips.
Der Apple M5 Pro wird voraussichtlich als erster Chip die SoIC-mH-Stapeltechnik nutzen. Interessanterweise gab es seit der M2-Generation keinen Ultra-Chip mehr, der M2 Ultra war ausschließlich für den Mac Pro und als Option für den Mac Studio reserviert. Seitdem wurden weder der Pro noch der Studio aktualisiert.
Analysten erwarten, dass der Ultra-Chip erst 2026 vorgestellt wird, was darauf hindeutet, dass die neuen Modelle Mac Pro und Studio in diesem Jahr nicht auf den Markt kommen könnten.