vivo V50: Neueste Smartphone-Technologie im Test

vivo V50: Neueste Smartphone-Technologie im Test

Der vivo V50 wurde Anfang dieser Woche bei einer Veranstaltung in Neu-Delhi, Indien, vorgestellt und stellt damit den ersten großen Launch von vivo im Jahr 2025 dar. Obwohl das Smartphone noch nicht im Handel verfügbar ist, haben wir das Gerät bereits zur Überprüfung erhalten, um einen ersten Blick auf die Funktionen zu werfen, bevor wir es gründlich testen.

Die Verkaufsverpackung des vivo V50 ähnelt seiner Vorgängerversion, dem V40. Im Lieferumfang befinden sich einige Dokumente, ein SIM-Auswurfwerkzeug, ein Ladekabel, ein Netzadapter und eine Schutzfolie.

Die Schutzfolie ist, je nach Markt, in klar oder schwarz erhältlich.

Im Mittelpunkt des vivo V50 steht ein 6,77-Zoll großes FullHD+ quad-curved AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und einer Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits. Der Bildschirm ist mit Diamond Shield Glass geschützt und unterstützt HDR10+.

Das Display verfügt über ein Punch-Hole für die 50 MP Selfie-Kamera (mit Autofokus) sowie einen darunterliegenden Fingerabdruckscanner für die biometrische Authentifizierung. Unserer Erfahrung nach war der Fingerabdruckscanner schnell und präzise, jedoch hätten wir uns gewünscht, dass er etwas höher platziert wäre, um eine bessere Erreichbarkeit und ein bequemeres Entsperren des Telefons zu ermöglichen.

Der Blick auf die Rückseite zeigt eine Kameraintegration, die kaum anders aussieht als beim V40. Auch die Anzahl der Kameras bleibt gleich. Der vivo V50 ist mit zwei Rückkameras ausgestattet – einer 50 MP Hauptkamera (mit OIS) und einer 50 MP Ultraweitwinkelkamera (119° Sichtfeld). Bei der Hauptkamera kommt der OmniVision OV50e Sensor zum Einsatz, während die Ultraweitwinkel- und die Selfie-Kamera den Samsung ISOCELL JN1 Sensor verwenden.

Eine runde Blitzeinheit namens Aura Light ergänzt die Rückkameras und kann ihre Intensität sowie Farbtemperatur je nach Lichtverhältnissen anpassen. Sie können diese entweder auf automatisch einstellen oder manuell anpassen.

Besonders erwähnenswert ist, dass alle drei Kameras des vivo V50 mit ZEISS-Optik ausgestattet sind. Das bedeutet, dass Sie mit der Hauptkamera Porträtaufnahmen mit unterschiedlichen ZEISS-Bokeh-Effekten und an drei Brennweiten – 23 mm, 35 mm und 50 mm – machen können. Außerdem bietet der vivo V50 ein exklusives Hochzeits-Porträt-Studio-Feature für Indien, mit dem Sie Porträts in drei verschiedenen Stilen – Prosecco, Neo Retro und Pastel – erstellen können.

Unter der Haube arbeitet der vivo V50 mit dem Snapdragon 7 Gen 3 SoC, der bis zu 12 GB LPDDR4X RAM und 512 GB UFS 2.2 Speicher unterstützt. Das Smartphone läuft ab Werk mit Android 15 basierend auf Funtouch OS 15 und erhält drei große Android-Updates sowie vier Jahre lang monatliche Sicherheitsupdates. vivo hat die vorinstallierte Software auf ein Minimum beschränkt, zumindest bei der indischen Version, die nur fünf vorinstallierte Drittanbieter-Apps (Amazon, Facebook, LinkedIn, Netflix, PhonePe) umfasst, die sich bei Bedarf deinstallieren lassen.

Der vivo V50 hat eine IP68- und IP69-Zertifizierung und ist mit einem 6.000 mAh Akku ausgestattet, der 90W Schnellladen unterstützt. Zudem verfügt das Smartphone über duale Stereo-Lautsprecher und ist in Indien in drei Farboptionen erhältlich: Titanium Grey, Rose Red und Starry Night.

Das Modell in Titanium Grey wiegt 189 g und hat eine Kunststoffrückseite, während die Versionen in Rose Red und Starry Night mit 199 g ausgestattet sind und über Glasrückseiten verfügen. In einigen Ländern wird auch ein lila Modell erhältlich sein, das ebenfalls 199 g wiegt.

Wir werden bald mit der Überprüfung des vivo V50 beginnen, also bleiben Sie dran, um herauszufinden, ob sich der Kauf lohnt.