Erholung des Smartphone-Markts im Jahr 2024

Der globale Smartphone-Markt zeigt im Jahr 2024 eine bemerkenswerte Erholung nach zwei Jahren rückläufiger Verkaufszahlen. Laut den neuesten Analysen von Counterpoint verzeichneten Smartphone-Hersteller weltweit ein Wachstum von 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Die niedrige Nachfrage im Jahr 2023 war die schwächste in einem Jahrzehnt, sodass die Zeichen der Erholung längst überfällig waren.
Analysten von Counterpoint führen das Wachstum auf die nachlassenden wirtschaftlichen Zwänge und die Einführung von KI-gestützten Funktionen zurück. Praktisch alle Märkte verzeichneten einen positiven Trend, wobei Europa, China und Lateinamerika an der Spitze stehen.
Samsung verteidigt mit einem Marktanteil von 19 % seine Führungsposition, angetrieben durch die starke Nachfrage nach der aktuellen Galaxy S24-Serie sowie einigen Modellen der A-Reihe. Besonders in Westeuropa und den USA erfreut sich Samsung großer Beliebtheit.
Apple nimmt den zweiten Platz ein, hat jedoch einen leichten Rückgang von 2 % im Gesamtverkauf während 2024 hinnehmen müssen. Dies liegt daran, dass die iPhone 16-Serie nicht wie erwartet verkauft wurde. Dennoch ziehen die Verbraucher die Premium-Modelle 16 Pro und 16 Pro Max vor, was es dem Unternehmen ermöglicht, die Einnahmen trotz fallender Verkaufszahlen zu steigern.
Diese Entwicklung spiegelt einen weiteren Markttrend wider, bei dem Verbraucher nach hochwertigeren Lösungen suchen. Die durchschnittlichen Verkaufspreise steigen weiter, was zu höheren Einnahmen für die Hersteller führt. Tatsächlich wuchs die Preiskategorie über 1.000 $ im vergangenen Jahr am schnellsten.
Im Hinblick auf die Smartphone-Hersteller zeigt Xiaomi ein starkes Wachstum mit einem Anstieg von 12 % bei den Verkaufszahlen und bleibt damit an dritter Stelle der Rangliste. Vivo verzeichnete ein Wachstum von 9 %, während Oppo einen Rückgang von 8 % insgesamt hinnehmen musste, jedoch zum Ende des Jahres 2024 neuen Schwung gewann.
Trotz der optimistischen Statistiken sind Analysten skeptisch, was eine vollständige Markt-Rückkehr im Jahr 2025 betrifft. Sie erwarten nicht, dass die Verkaufszahlen des Marktes die Werte vor der Pandemie erreichen werden.