Test des Samsung Galaxy A16 4G: Das Beste der A-Serie
Das Samsung Galaxy A16 4G stellt die neueste Entwicklung in der Galaxy A-Serie dar und bringt einige spannende Verbesserungen mit sich. Nach dem großen Upgrade mit dem Galaxy A15, das bereits ein hochauflösendes 90Hz AMOLED-Display, 25W Schnellladung und mehr RAM eingeführt hat, setzt das A16 die positive Entwicklung fort.
Das neue Galaxy A16 4G hat nicht nur ein ähnliches Design wie sein Vorgänger, sondern ist auch größer und verfügt nun über ein beeindruckendes 6,7-Zoll 1080p 90Hz Super AMOLED-Display. Eine bemerkenswerte Neuerung ist die IP54-Zertifizierung, die einen grundlegenden Schutz gegen Staub und Spritzwasser bietet. Auch wenn dies nicht perfekt ist, ist es doch ein wertvoller Zusatz.
Im Inneren des A16 4G arbeitet der Helio G99 Chip, derselbe, der auch im Galaxy A15 4G zu finden ist. Zudem gibt es eine 5G-Version des A16, die mit einem anderen Chip ausgestattet ist, der 5G ermöglicht.
Die restlichen technischen Spezifikationen sind identisch mit denen des Galaxy A15 4G: Das Gerät besitzt ein Trio von Rückkameras (50MP Hauptkamera, 5MP Ultra-Weitwinkel und 2MP Makro), eine 13MP Selfie-Kamera, einen seitlich angebrachten Fingerabdruckscanner sowie einen 5.000mAh Akku mit 25W Schnellladefunktion.
Das Galaxy A16 4G läuft auf Android 14 mit One UI 6.1, wobei Samsung verspricht, bis zu 6 bedeutende Android-Updates bereitzustellen – eine deutliche Verbesserung gegenüber den 3 Update-Zyklen des A15.
Es gibt jedoch eine kleine Enttäuschung im Vergleich zum A15: Der 3,5-mm-Audioanschluss wurde entfernt. Ob dies aufgrund der Schutzklasse oder aus Kostengründen geschehen ist, bleibt ungewiss, aber es könnte für einige Nutzer ein Nachteil sein.
Das Galaxy A16 4G wird in einer schlanken und umweltfreundlichen Papierverpackung geliefert. Im Lieferumfang enthalten sind ein weißes USB-C-Kabel sowie ein SIM-Auswerfer. Das A16 unterstützt eine Schnellladung von bis zu 25W, jedoch ist kein Netzadapter im Paket enthalten.