Samsung Galaxy S25 Ultra: Überraschung im Teardown
In einem aktuellen Teardown-Video wird das Samsung Galaxy S25 Ultra näher unter die Lupe genommen, und dabei kommt eine interessante Überraschung ans Licht.
Vor wenigen Tagen wurde das erste Teardown-Video des neuen Galaxy S25 Ultra veröffentlicht, und heute hat Zack Nelson von dem YouTube-Kanal JerryRigEverything ein weiteres Video bereitgestellt. Die Online-Community diskutiert heftig über die Abschaffung der Bluetooth-Funktionalität des S Pen, obwohl die meisten, die das kritisieren, wahrscheinlich nie damit gearbeitet haben. Samsung scheint sich dessen bewusst zu sein, weshalb sie diese offensichtliche Kostenersparnis in ihrem teuersten Modell gewählt haben und darauf setzen, dass die meisten Käufer im Handel darüber unwissend oder gleichgültig sind.
Allerdings interessiert es die Internetgemeinschaft, und auch Zack ist davon betroffen. Amüsanterweise hat Samsung scheinbar den induktiven Ladeanschluss in der Dockingstation des S Pen belassen. Das bedeutet, dass die Firma theoretisch irgendwann einen Bluetooth-fähigen S Pen für das S25 Ultra separat verkaufen könnte, falls sie dies möchte – allerdings passt der S Pen des S24 Ultra nicht dazu. Der S Pen, der mit dem S25 Ultra geliefert wird, hat keinen Akku, daher kann er nicht tatsächlich aufgeladen werden, obwohl das Gerät dazu in der Lage wäre.
Ob dies nun eine groß angelegte Verschwörung seitens Samsung ist oder einfach nur Kostenminimierung – letztendlich interessiert es die Käufer des S25 Ultra wahrscheinlich wenig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es den meisten Nutzern ebenso egal sein dürfte, wie viel recyceltes Kobalt in dem Akku enthalten ist. Dennoch nährt all dies die online verbreitete Meinung, dass "Samsung sich hängen lässt", und die Aufregung darum war auf jeden Fall unterhaltsam, besonders angesichts solcher scheinbaren Fehler wie dem Vorhandensein des induktiven Ladeschafts für den akku-losen S Pen.
Zusätzlich ist bemerkenswert, dass der Akku des S25 Ultra offenbar keinen Kleber hat, sodass er extrem einfach zu entfernen ist. Auch die Mikrofonnadel am unteren Ende lässt sich mit einem SIM-Werkzeug nicht beschädigen, dank des durchdachten Designs. Sowohl die Lautsprecher an der Unterseite als auch die an der Oberseite haben Schaumkugeln, die dafür sorgen, dass der Klang größer erscheint, als er tatsächlich ist.
Wenn Sie mehr über das Galaxy S25 Ultra erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf unser Video-Review oder lesen Sie unsere ausführliche schriftliche Bewertung.