Oppo führt Smartphone-Markt in Südostasien 2024

Oppo führt Smartphone-Markt in Südostasien 2024

Im Jahr 2024 hat Oppo zum ersten Mal die Smartphone-Marktanteile in Südostasien angeführt, wie die neuesten Daten von Canalys zeigen. Mit 16,9 Millionen ausgelieferten Geräten konnte die Marke einen Marktanteil von 18 % erreichen und verzeichnete ein beeindruckendes jährliches Wachstum von 14 %.

Auf den Fersen von Oppo folgt Samsung, das 16,6 Millionen Smartphones verschickte und einen Marktanteil von 17 % einnimmt. Im Vergleich zum Vorjahr fiel Samsungs Versand um 9 %. Transsion und Xiaomi liegen mit jeweils 15,5 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Marktanteil von 16 % gleichauf. Während Transsion jedoch um 41 % wuchs, steigerte Xiaomi seine Verkäufe nur um 26 %.

Vivo komplettiert die Top Fünf mit 12,3 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Marktanteil von 14 %, was eine Verbesserung von 14 % im Vergleich zu 2023 darstellt. Insgesamt erreichte der Markt 96,7 Millionen ausgelieferte Smartphones, was einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Betrachten wir das vierte Quartal 2024, so führt Transsion mit 4,1 Millionen ausgelieferten Geräten und 17 % Marktanteil, was einem Wachstum von 4 % im Vergleich zum vierten Quartal 2023 entspricht. Oppo folgt mit 3,9 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Marktanteil von 16 %, sowie einem Wachstum von 9 %. Xiaomi hat ebenfalls 3,8 Millionen Geräte ausgeliefert, was einem Marktanteil von 16 % und einem Wachstum von 5 % entspricht. Samsung rangiert im vierten Quartal mit 3,6 Millionen ausgelieferten Geräten, einem Marktanteil von 15 % und einem Rückgang von 15 % im Vergleich zum Vorjahr, während vivo mit 3,5 Millionen ausgelieferten Geräten, 14 % Marktanteil und einem jährlichen Wachstum von 10 % auf dem fünften Platz landet.

Laut Canalys war das Oppo A18 das meistverkaufte Modell in der Region im vergangenen Jahr, und auch das A3x trug zur Steigerung der Verkaufszahlen bei. Trotz eines Rückgangs bei der Anzahl der ausgelieferten Geräte hat Samsung seinen durchschnittlichen Verkaufspreis um 14 % erhöht, von 285 $ im vierten Quartal 2023 auf 326 $ im vierten Quartal 2024. Somit verkauft das Unternehmen weniger Smartphones, jedoch zu höheren Preisen.