Galaxy S25 vs. iPhone 16 Pro im Vergleich

Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken, kompakten Flaggschiff-Handy sind, haben Sie die Wahl zwischen dem Samsung Galaxy S25 und dem Apple iPhone 16 Pro. Beide Geräte gehören zur obersten Liga der Smartphones, unterscheiden sich jedoch stark in Hardware, Software und Preis.
Das Galaxy S25 ist aufgrund seiner kompakten Bauweise die klare Wahl für Mobilität. Mit einem etwas kleineren Display und einem Gewicht von über 30 Gramm weniger als sein Konkurrent fühlt es sich in der Hand deutlich kleiner und leichter an.
In Bezug auf die Verarbeitungsqualität hat das iPhone einen kleinen Vorteil dank seines Titanrahmens und des Ceramic Shield Glases, während das Galaxy S25 mit einem Aluminiumrahmen und Gorilla Glass Victus 2 ausgestattet ist. Beide Geräte sind nach IP68 zertifiziert, wobei Apple eine größere Wassertiefe von bis zu 6 Metern angibt, im Vergleich zu Samsungs 1,5 Metern.
Beide Smartphones bieten hervorragende Displays, wobei das iPhone in der Unterstützung für Dolby Vision und einer höheren maximalen Helligkeit von bis zu 1.700 Nits überlegen ist. Das Panel des S25 ist jedoch ebenfalls beeindruckend, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.
Im Hinblick auf die Akkulaufzeit gibt es kaum Unterschiede. Das Galaxy S25 bietet eine längere Gesprächszeit, während das iPhone 16 Pro beim Surfen und Scrollen in sozialen Netzwerken die Nase vorn hat.
Was das Laden betrifft, könnte man argumentieren, dass das Galaxy S25 den gesamten Ladezyklus schneller abschließt, während das iPhone in den ersten 30 Minuten etwas schneller ist. Insgesamt ergibt sich jedoch ein spannendes Duell.
Beide Modelle haben im Klangbereich Stärken: Das iPhone bietet eine bessere Soundqualität, während das Galaxy S25 in der Lautstärke übertrumpft. Die Klangausgabe des iPhones wirkt voller und lebendiger.
Mit dem Snapdragon 8 Elite für Galaxy hat Samsung die neueste Technologie verbaut, während das iPhone auf den A18 Pro Chip setzt. In Benchmarks zeigt der Snapdragon 8 Elite in Multi-Core-Tests eine 21% höhere Leistung.
Zum Thema Kamera: Das iPhone 16 Pro schlägt das Galaxy S25 beim Kamera-Setup mit einem 48MP Hauptsensor und besseren Optiken. Beide Handys bieten jedoch exzellente Selfies mit 12MP und Autofokus.
Bei Videoaufnahmen punktet das iPhone 16 Pro erheblich, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen, während das Galaxy S25 in der 3-fach-Zoom-Funktion überlegen ist.
Insgesamt stehen das Galaxy S25 und das iPhone 16 Pro für die Spitzenklasse der kompakten Flaggschiff-Handys. Unter Berücksichtigung aller Faktoren scheint das iPhone die bessere Wahl mit herausragendem Display, überlegener Kamera und längerer Akkulaufzeit zu sein, allerdings zu einem höheren Preis von über 1.000 Euro in Europa.
Das Galaxy S25 hingegen ist leichter und günstiger, bietet gute Leistung und kompakte Abmessungen sowie sofort zugängliche AI-Funktionen in der One UI Software.