Die besten Tablet-Angebote von Black Friday 2024

Die besten Tablet-Angebote von Black Friday 2024

In einem separaten Beitrag haben wir uns mit den Smartphone-Angeboten beschäftigt, doch hier konzentrieren wir uns auf die besten Tablet-Angebote von Samsung, Google und Amazon, die im Rahmen der Black Friday Aktionen erhältlich sind. Überwiegend handelt es sich um Android-Tablets, da Apple in diesen Sales kaum vertreten ist, aber wir finden auch einige Windows-Modelle.

Das Samsung Galaxy Tab S10+ wurde vor Kurzem mit dem Dimensity 9300+ Chipset gelauncht, was praktisch das einzige Upgrade darstellt. Das Samsung Galaxy Tab S9+ hingegen ist um 150 Dollar günstiger und obwohl der Snapdragon 8 Gen 2 nicht ganz an die Geschwindigkeit des Dimensity herankommt, ist er dennoch leistungsstark. Beide Tablets verfügen über dasselbe 12,4” 120Hz OLED-Display und sind IP68 zertifiziert.

Die Tab S10-Serie bietet kein kleineres Modell als 12,4”, für diejenigen, die ein 11” Tablet bevorzugen, ist das Galaxy Tab S9 immer noch erhältlich. Auch dieses Gerät ist mit dem Snapdragon 8 Gen 2 ausgestattet und es ist erwähnenswert, dass diese Tablets über microSD-Steckplätze verfügen, im Gegensatz zu ihren Galaxy S Verwandten.

Eine weitere 11”-Option, konkret 10,9”, ist das Samsung Galaxy Tab S9 FE. Dieses Midrange-Tablet kommt mit einem Exynos 1380 und einem QHD+ 90Hz LCD, bietet aber dennoch Unterstützung für den S Pen und die IP68 Zertifizierung. DeX ist ebenfalls vorhanden, allerdings ohne Unterstützung für externe Displays aufgrund des USB-C 2.0 Ports.

Das Galaxy Tab S9+ FE ist auch in einer 12,4” Größe erhältlich, ebenfalls mit einem 90Hz LCD.

Alternativ ist das Google Pixel Tablet auf unter 300 Dollar gesenkt. Der Tensor G2 Chip ist ebenfalls mehr im Midrange-Bereich angesiedelt, schlägt aber den Exynos 1380, insbesondere in Bezug auf die Grafikleistung. Das Display misst 10,95” und ist ein IPS LCD mit 60Hz.

Samsung hat zudem zwei Tablets im 200-Dollar-Bereich – das Galaxy Tab S6 Lite (2024) und das Galaxy Tab A9+. Beide bieten ähnliche Displaygrößen von 10,4” bzw. 11” LCD (60Hz bzw. 90Hz). Die Leistung ist nahezu identisch (Exynos 1280 und Snapdragon 695), aber das Tab S6 Lite bietet DeX (jedoch nur auf dem eigenen Display, kein Videoausgang). Auf der anderen Seite ist das A-Serie Tablet günstiger, sodass man für die Preisdifferenz durchaus eine große microSD-Karte erwerben kann.

Das 11” LCD-Segment wird von Amazons Fire Max 11 ergänzt. Es kostet etwa so viel wie das Tab A9+ und besitzt eine ähnliche Pixeldichte (212ppi vs. 206ppi). Allerdings sind die Displays unterschiedlich; das Amazon-Tablet hat ein IPS-Panel im 15:9 Seitenverhältnis, während das Samsung-Tablet ein 16:10 Display hat. Beide eignen sich hervorragend zum Streamen, jedoch ist zu beachten, dass man bei den Fire Tablets entweder den Amazon App Store nutzen oder den Google Play Store selbst installieren muss.

Das Amazon Fire HD 10 ist für nur 75 Dollar für die 3/32GB Variante günstig genug, um als Weihnachtsgeschenk durchzugehen (beachten Sie, dass dies mit Werbung ist). Es handelt sich nicht um ein leistungsstarkes Tablet, aber das 10,1” FHD+ Display (16:10) bietet eine gute Qualität und man erhält Stereo-Lautsprecher.

Das Amazon Fire HD 10 ist auch in einer Kids Pro Variante erhältlich. Diese kostet 110 Dollar, entfernt die Werbeanzeigen im Sperrbildschirm und enthält ein schlankes Schutzgehäuse. Sollte das Kind es dennoch schaffen, das Tablet zu beschädigen, kann man von der 2-jährigen sorglosen Garantie Gebrauch machen – einfach zurück zu Amazon schicken.

Wenn das Kind mit einem kleineren 8”-Tablet zurechtkommt, ist das Amazon Fire HD 8 Kids Pro ebenfalls mit einem Gehäuse und der 2-jährigen sorglosen Garantie für 75 Dollar erhältlich. Beide Tablets beinhalten zudem ein kostenloses 1-jähriges Abonnement für Kids+ – im Grunde kuratierte, kinderfreundliche Inhalte auf Abruf, einschließlich Spielen, Bildungs-Apps, Büchern und Videos.

Nun dehnen wir die Definition von "Tablet" etwas aus. Der erste in dieser Reihe ist das Microsoft Surface Pro (2024), ein ARM-betriebenes Gerät, das mit Windows 11 läuft und mit Copilot+ KI-Funktionen ausgestattet ist. Hier kann man die Snapdragon X Plus Variante (10-Kern CPU) wählen, die ein LCD-Display hat. Die Snapdragon X Elite Variante (12-Kern CPU) hingegen verwendet ein OLED-Panel, beide Modelle haben eine Größe von 13”.

Der Asus Zenbook Duo ist technisch gesehen ein Laptop, besitzt jedoch ein Klappdesign mit zwei 14” OLED-Touchscreens (und einer drahtlosen QWERTY-Tastatur, die im Inneren verstaut wird). Es ist kein faltbares Gerät wie das Zenbook Fold, aber dadurch sind die Screens durch Glas geschützt und es gibt keine Knickstelle. Auch dies ist ein Windows-Gerät, ausgestattet mit dem Intel Core 7-155H Ultra (die Core 9 Ultra Variante ist ebenfalls verfügbar).

Ist der Razer Edge ein Tablet? So ein bisschen, da er die Größe eines Smartphones mit einem 6,8” 144Hz FHD+ OLED-Display hat. Er läuft mit Android auf dem Snapdragon G3X Gen 1 (mit einem Kühler) und bietet nur WLAN-Konnektivität. Die abnehmbaren Kishi V2 Pro Controller können sowohl für das Gaming-Streaming als auch für native Android-Spiele verwendet werden.