Beelink EQ14 Mini-PC Test

Beelink EQ14 Mini-PC Test

Der Beelink EQ14 Mini-PC sorgt für minimalistisches Computing, ohne Ihren Schreibtisch zu überladen. Die Zeiten, in denen klobige Tower-PCs Stauraum verschwenden, sind vorbei.

Der Beelink EQ14 ist mit dem neuen Intel N150 Prozessor ausgestattet, der den Intel N100 aus 2023 ablöst und sich gut für Einstiegs-Systeme eignet.

In der eleganten Farbe Navy Blue überrascht der EQ14 durch ein stylisches Design, das in dieser Kategorie eher selten anzutreffen ist. Die Konfiguration, die für unseren Test zur Verfügung steht, kostet derzeit 230 $ – mit einem Rabattcoupon von 40 $ auf Amazon. Diese Ausstattung beinhaltet ein 500GB SSD, 16GB RAM und vorinstalliertes Windows 11 Pro.

Mit integrierter Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 bietet der EQ14 eine gute Auswahl an Anschlüssen sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite.

Der Mini-PC wird in einem kompakten Karton geliefert, der ein separates Netzkabel sowie ein HDMI-Kabel (1 Meter) enthält. Der Netzteil ist im PC integriert, was die Handhabung erleichtert.

Obwohl Mini-PCs eher unauffällig sind, hebt sich der Beelink EQ14 durch sein Navy Blue von traditionellen schwarzen Kunststoffgehäusen ab. Ein hübsches Muster auf der Oberseite und das EQ-Logo in der Ecke fügen dem Gesamtbild einen Hauch Eleganz hinzu.

Die Anschlussmöglichkeiten des EQ14 sind hervorragend. An der Vorderseite finden Sie zwei USB-Anschlüsse (ein USB-A und ein USB-C), einen 3,5mm Audioanschluss und den Power-Button. Auf der Rückseite gibt es drei USB-A-Anschlüsse, zwei HDMI-Anschlüsse, zwei LAN-Anschlüsse sowie den Stromanschluss.

Die praktischen Erweiterungsmöglichkeiten des EQ14 sind ansprechend. Um das Gehäuse zu öffnen, entfernen Sie einfach die vier Gummiabdeckungen über den Schrauben. Im Inneren finden Sie einen kleinen Kühler, zwei M.2 SSD Slots (PCIe 3.0) und einen SODIMM Slot für bis zu 16GB RAM.

Das Herzstück des Beelink EQ14 ist der Intel N150 Prozessor, der im Wesentlichen eine höher getaktete Version des N100 ist. Seine Architektur basiert auf der Intel Twin Lake-Technologie und nutzt eine 10nm Fertigung.

In den Benchmark-Tests zeigt der N150 eine Verbesserung von etwa 18% bei der Einzelkernleistung im Vergleich zum N100. Für alltägliche Bürotätigkeiten, Studentenarbeiten oder als Heimserver bietet der EQ14 ausreichende Leistung, bleibt dabei jedoch leise und energieeffizient.

Mit einer TDP von maximal 25W und einem typischen Verbrauch von nur 6W ist der EQ14 optimal für den täglichen Einsatz. Bei unserem Stresstest blieben die Geräuschpegel unter 30 dB, was ihn ideal für den Büroalltag macht.

Aktuell kostet der Beelink EQ14 250 $, doch er ist momentan für nur 190 $ erhältlich, was in der Preisklasse beinahe unschlagbar ist. Verglichen mit der Einstiegsversion des Apple Mac Mini für 599 $ bietet der EQ14 eine attraktive Alternative für alle, die auf Kosten und minimalistisches Design Wert legen.