Samsung nutzt Festkörperbatterien für Wearables

Samsung nutzt Festkörperbatterien für Wearables

Samsung plant, bald auf solide Batterien für seine tragbaren Geräte zu setzen. Diese neuen Festkörperbatterien bieten eine höhere Energiedichte und mehr Gestaltungsspielraum im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien, die flüssige Elektrolyte enthalten.

Der Einsatz von Festkörperbatterien verringert zudem das Risiko von Bränden, was für Samsung besonders wichtig ist, nachdem das Unternehmen bereits Erfahrungen mit Batteriebränden gemacht hat.

Ein neuer Bericht aus Korea enthüllt, dass das erste Produkt, das mit diesen innovativen Batterien ausgestattet sein wird, der Galaxy Ring ist, der im vierten Quartal dieses Jahres erwartet wird. Es könnte sich um den Galaxy Ring 2 oder Galaxy Ring 3 handeln, falls der Ring 2 früher erscheint.

Anschließend sollen im vierten Quartal nächsten Jahres auch Ohrhörer mit Festkörperbatterien ausgestattet werden und schließlich Smartwatches im vierten Quartal 2027. Bisher gibt es keine Informationen über die Verwendung von Festkörperbatterien in Smartphones durch Samsung Electro-Mechanics.

Leider könnte die Verwendung einer Festkörperbatterie im kommenden Galaxy Ring den Preis im Vergleich zu seinem Vorgänger, der ohnehin schon teuer war, weiter erhöhen. Der Grund dafür sind die deutlich höheren Herstellungskosten dieser neuen Batterietechnologie.