Neue Zölle treiben Laptoppreise in die Höhe

Neue Zölle treiben Laptoppreise in die Höhe

Die neuen 10%-Zölle von Trump auf alle Importe aus China haben begonnen und beeinflussen bereits die Preise von Elektronikprodukten. Besonders betroffen sind Konsumgüter wie Laptops, die bald teurer werden könnten.

Wie so oft bei solchen Maßnahmen müssen Hersteller entscheiden, ob sie die erhöhte Kostenlast selbst tragen oder sie an die Verbraucher weitergeben. Apple zeigt sich bislang großzügig und hat beschlossen, die Preise stabil zu halten. Das Unternehmen nimmt die 10% Zollerhöhung auf eigene Kosten in Kauf.

Im Gegensatz dazu hat Acer bereits angekündigt, die Mehrkosten auf die Käufer abzuwälzen. Ergebnis: Alle in den USA importierten Acer-Produkte aus China erleben eine Preissteigerung von 10%.

Eine Verlagerung der Produktion außerhalb Chinas oder die Herstellung von Hardware innerhalb der USA gestaltet sich derzeit als schwierig. Viele notwendige Komponenten müssten weiterhin importiert werden und unterliegen dann erneut der Besteuerung.

Die Consumer Technology Association (CTA), deren Kernmitglied Apple ist, schätzt, dass die neuen Zölle die US-Verbraucher insgesamt etwa 143 Milliarden Dollar kosten werden, was zu einem Rückgang der Verkaufszahlen führen könnte.

Daher sollten Technikliebhaber schnell handeln, wenn sie neue Geräte erwerben möchten. Obwohl die Zölle bereits in Kraft sind, halten viele Händler noch einen großen Lagerbestand an Waren, die vor dem Inkrafttreten importiert wurden.