Xiaomi 15 und 15 Ultra global vorgestellt

Nach dem offiziellen Launch in China ist das Xiaomi 15 Ultra nun weltweit erhältlich und bietet dabei einige interessante Unterschiede zur chinesischen Variante.
Während das chinesische Modell mit einem 6.000mAh Akku ausgestattet ist, kommt die globale Version mit einem kleineren 5.410mAh Akku daher. Dennoch ermöglicht der Akku weiterhin eine beeindruckende Ladeleistung von 90W über Kabel und 80W kabellos mit HyperCharge.
Ein weiterer Unterschied zeigt sich in der Farbwahl. In Europa sind die Farben Weiß, Schwarz und die spezielle Variante in Silberchrom erhältlich, während die exklusive Sonderedition in Fichtengrün nur in China zu finden ist.
Das Xiaomi 15 Ultra ist mit einem Snapdragon 8 Elite Prozessor ausgestattet und bietet bis zu 16GB RAM. Der Rahmen des Phones ist aus Aluminium gefertigt, während die Front mit dem neuen Xiaomi Shield Glass 2.0 geschützt wird, das laut Unternehmensangaben 16-mal widerstandsfähiger gegen Stöße ist. Die Rückseite besteht aus speziellem Glasfaser. Das schwarze Modell erhält eine strukturierte Oberfläche, während das weiße Modell mit eingravierten, kreisförmigen Mustern versehen ist.
Das 6,73 Zoll große AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3200x1440px bietet eine Bildwiederholrate von 1-120Hz und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3.200 Nits.
Die Hauptkamera bleibt beim 50MP LYT-900 1-Zoll-Sensor, hat aber ein festes f/1.63 Objektiv statt einer variablen Blende. Zudem gibt es zwei Zoomkameras – ein 70mm f/1.8 Objektiv mit einem 1/1,251-Zoll Sony IMX858 Sensor sowie ein neues 100mm f/2.6 Teleobjektiv, das mit einem 200MP 1/1,4-Zoll Samsung HP9 Sensor ausgestattet ist. Die Ultraweitwinkelkamera wurde zudem auf ein 14mm f/2.2 Objektiv mit einem 1/1,251-Zoll Samsung JN5 Sensor aktualisiert.
Auf der Vorderseite erwartet uns eine 21mm f/2.0 Selfie-Kamera mit einem 32MP Sensor.
Das Xiaomi 15 feiert ebenfalls heute seinen globalen Launch. Auch hier gibt es eine Anpassung bei der Akkugröße, da das globale Modell mit einem 5.240mAh Akku ausgestattet ist, während der chinesische Ableger ein 5.400mAh Modell hat.
Das Xiaomi 15 präsentiert sich mit einem 6,36-Zoll LTPO AMOLED-Panel in 1200x2670px und einer Bildwiederholrate von 120Hz sowie dem gleichen „bruchfesten Glas“ wie beim Ultra. Ähnlich wie seine große Schwester kommt auch das 15 mit einem Snapdragon 8 Elite und bis zu 16GB RAM daher.
Die Kamera des Xiaomi 15 bietet eine vielseitige Auswahl. Die Hauptkamera arbeitet mit einem 23mm f/1.6 Sensor und einem 50MP 1/1,31-Zoll Sensor. Der Zoom erfolgt über eine 60mm f/2.0 Kamera mit einem 1/2,51-Zoll Samsung JN5 Sensor, und es gibt eine 14mm f/2.2 für Ultraweitwinkel. Die Frontkamera ist eine 22mm f/2.0 Lösung mit einem 32MP Sensor.
Beide Modelle, das Xiaomi 15 und 15 Ultra, haben die gleichen Preise wie ihre Vorgänger. Das Xiaomi 15 ist in den Farben Schwarz, Weiß und Mint erhältlich und startet bei 1.000 Euro für die 12/256GB Variante. Das Xiaomi 15 Ultra mit 16/512GB kostet 1.500 Euro. Der Verkaufsstart für beide Modelle ist der 4. März.