Ulefone Armor 28 Ultra Thermal: Robustes Smartphone
![Ulefone Armor 28 Ultra Thermal: Robustes Smartphone](/get_images/image?topic=technology-news&img=wbYjjWja77tQrRSi.webp)
Hier kommt der Ulefone Armor 28 Ultra, und der Name ist Programm. Dieses robuste OLED-Smartphone überzeugt mit einem 6,67 Zoll großen 1080p 120Hz AMOLED-Display, einer 50MP Hauptkamera mit einem 1-Zoll-Sensor, einer 64MP Nachtsichtkamera sowie einer ThermoVue Pro Wärmebildkamera. Außerdem ist das Gerät nach IP68/IP69K und MIL-STD-810H zertifiziert und verfügt über einen beeindruckenden 10.600mAh Li-Polymer-Akku mit 120W Kabel- und 50W kabelloser Schnellladung.
Im Lieferumfang befindet sich das 120W Ladegerät (ein Power Delivery Gerät), ein 5A-Kabel und ein Glas-Schutzschild. Optional kann der Ulefone Armor 28 Ultra Thermal mit dem uSmart C01 digitalen Mikroskop (zum Preis von 60 US-Dollar) ausgestattet werden. Es verbindet sich über einen speziellen Schraubanschluss mit dem Smartphone und bietet eine Vergrößerung von 50x bis 1000x bei 1MP.
Ein Blick auf die Leistungsdaten zeigt, dass der Ulefone Armor 28 Ultra Thermal alles andere als schwachbrüstig ist. Mit einem 4nm Dimensity 9300+ SoC und 16GB RAM läuft das Gerät unter Android 14 und bietet dabei fantastische 1TB internen Speicher.
Auf der Rückseite befindet sich die 1-Zoll-Hauptkamera, die nicht das spannendste Merkmal ist. Hier hat Ulefone zudem ein zweites Display in smartwatch-Größe integriert, das ein eigenes Zifferblatt und eine seitlich wischbare Benutzeroberfläche bietet. Außerdem gibt es einen Kompass und einen praktischen Sucher für die Kamera; damit können Sie die 50MP Hauptkamera auch für Selfies nutzen.
Die Wärmebildkamera, ein weiteres Highlight, nutzt die ThermoVue Pro App und liefert mit einer Auflösung von 640x512px die höchste Qualität, die Ulefone bisher in einem Gerät angeboten hat. Im Vergleich zum Ulefone Armor Mini 20T Pro ist die Bildqualität merklich besser und die Bedienung reaktionsschneller.
Zusätzlich gibt es die infrarotunterstützte Nachtsichtkamera, die mit einem 64MP OV64B1B-Sensor arbeitet und einen separaten Infrarot-Array nutzt, um eine Schwarz-Weiß-Übertragung im Dunkeln zu ermöglichen. Obwohl es sich nicht um hochgradige Militärtechnologie handelt, ist es dennoch bemerkenswert. Ein Vergleich mit dem Xiaomi 14 Ultra zeigt, dass letztere in völliger Dunkelheit keine Details sieht, während der Ulefone Armor 28 Ultra Thermal klare Bilder liefert.
Das Ulefone Armor 28 Ultra Thermal ist wirklich ein Kraftpaket – sowohl in der Leistung als auch in der Robustheit! Das hat seinen Preis: Das Gerät kann derzeit für 1.400 Euro vorbestellt werden, was es in die Liga des jüngsten Galaxy S25 Ultra katapultiert. Doch Ulefone bietet mit seiner 1-Zoll-Hauptkamera und dem großzügigen 1TB Speicher zwei Merkmale, die beim bekannteren Rivalen fehlen.