Die Top 5 Smartphones 2024

Das Jahr 2024 war unglaublich! Mit über 600 neuen Smartphones, die auf den Markt kamen, war es keine leichte Aufgabe, meine fünf Favoriten auszuwählen. Doch hier sind sie – die Modelle, die wirklich herausstechen.
Nach fast einem Jahrzehnt bei GSMArena fällt es mir schwer, von Mittelklasse-Smartphones beeindruckt zu sein. Daher findet man in dieser Liste überwiegend Flagships. Es gibt eine Ausnahme, aber dafür gibt es einen guten Grund.
Ohne weitere Umschweife präsentiere ich meine fünf besten Smartphones des Jahres 2024 – keine Rangfolge, denn sie sind alle auf ihre Weise die Besten!
Auf den ersten Blick scheint das Galaxy S24 Ultra keine riesige Weiterentwicklung zu sein. Es orientiert sich stark an den Galaxy Ultras der Jahre 2023 und 2022. Warum also auf meiner Liste? Ganz einfach: Es ist ein zuverlässiges Kraftpaket mit Snapdragon 8 Gen 3, das einfach funktioniert.
Das aktualisierte 5x Periskop-Kamera-Setup ist eine willkommene Änderung im Vergleich zum vorherigen 10x Zoom, welches eher wie ein Gimmick wirkte. Jetzt kann ich kristallklare Aufnahmen meiner schlafenden Katze machen, ohne meinen flauschigen Begleiter zu stören – was gibt es daran nicht zu lieben?
Natürlich ist das ein bescheidendes Upgrade, und ich verstehe, warum einige Fans zögern könnten, es als Must-Have zu bezeichnen. Aber für mich zählt die Leistung, und das S24 Ultra liefert in Hülle und Fülle!
Google versteht es, die einfachen Dinge besser zu machen als alle anderen. Das Pixel 9 Pro XL macht einfach Spaß, mit seinem sauberen, bloatfreien Android-Erlebnis, das sich einfach… richtig anfühlt.
Zugegeben, dies ist kein großer Sprung vom Pixel 8 Pro. Der leicht leistungsstärkere Tensor G4-Chip und eine Erhöhung der Kabelladegeschwindigkeit sind die Haupt-Upgrades, aber die Selfie-Kamera ist erstklassig, und die Benutzererfahrung ist unübertroffen. Für mich reicht das aus, um ihm einen Platz auf dieser Liste zu sichern.
Während Samsung und Google hartnäckig an ihren langsamen Ladegeräten festhalten, stürmt Realme mit seinem 120W SuperVOOC voller Energie in die Zukunft. Das GT 7 Pro fühlt sich dank des Snapdragon 8 Elite-Chips und des extrem dünnen, leistungsstarken Akkus wie ein Smartphone aus 2025 an.
In diesem Jahr hat Realme endlich seinem GT-Flaggschiff mehr als nur eine gute Kamera verpasst. Das 3x Teleobjektiv begeistert, und Upgrades wie der ultraschnelle Fingerabdrucksensor und das extrem helle Display machen dieses Smartphone wirklich beeindruckend.
Jetzt wechseln wir das Thema: Das Phone (2a) ist meine Wahl für das beste Budget-Gerät des Jahres. In einem Markt, der von Mittelklasse-Optionen überflutet wird, sticht dieses heraus.
Es hat mehr Leistung als das meistverkaufte Galaxy A55, schnellere Ladezeiten, bessere Kameras als das Redmi Note 13 Pro und ein Design, das das Realme 13 Pro+ in den Schatten stellt. Zudem ist es günstiger als sein etwas neuerer Bruder (2a) Plus, was es zu einer klaren Wahl für Schnäppchenjäger macht.
Ich gebe es zu – ich habe eine Schwäche für Foldables, auch wenn sie nicht perfekt zu meinen Bedürfnissen passen. Aber der Grund, warum der Magic V3 auf dieser Liste steht, ist nicht sein schlanker Körper oder der perfekt nutzbare Cover-Bildschirm, sondern die Haltbarkeit.
Vor einigen Jahren war die Vorstellung eines wirklich robusten Foldables fast schon lächerlich. Aber der Magic V3 ändert das – es ist ein faltbares Smartphone, das man (fast) frustriert umherschleudern kann und dennoch auf die Funktionalität verlassen kann.
Und während wir bereits bei Foldables sind, verdient das Huawei Mate X6 eine ehrenvolle Erwähnung. Es ist schön und robust, aber der Augenblick, der die €2.000 wert ist, ist schwer zu rechtfertigen für ein im Grunde genommen unterperformendes Foldable.