Tecno Camon 40-Serie: Überblick über Neuheiten

Während der MWC 2025 stellte Tecno vier brandneue Smartphones der Camon 40-Serie vor: das Camon 40 Premier, das 40 Pro 5G, das 40 Pro und das für den Einsteiger gedachte Camon 40. An der Spitze der Reihe steht das Premier-Modell, das mit dem leistungsstärksten Chip, einem verbesserten Display, Kameras und Schnellladeoptionen aufwartet.
Inspiriert von Xiaomi präsentiert Tecno sein Pro-Modell in zwei Varianten – 5G und 4G. Beide Geräte sind im Grunde identisch, jedoch richtet sich die 4G-Version an Nutzer in aufstrebenden Märkten, wo 5G noch nicht verbreitet ist. Einige Nutzer ziehen es möglicherweise vor, bei den Kosten zu sparen und sich mit den 4G-Geschwindigkeiten zufriedenzugeben.
Wir hatten die Gelegenheit, alle vier Modelle auszuprobieren, beginnen wir jedoch mit dem Schmuckstück der Serie: dem Camon 40 Premier.
Das Tecno Camon 40 Premier bietet eine sanfte Auffrischung im Vergleich zum Vorgänger, was nicht unbedingt schlecht ist, da uns das Camon 30 Premier sehr gut gefallen hat. Die bedeutendsten Verbesserungen sind das Design und der Chipsatz. Statt des Dimensity 8200 kommt nun ein leistungsfähigerer Dimensity 8350 zum Einsatz, während der Korpus eine traditionellere Form annimmt. Die zweifarbige Optik bleibt erhalten, und die verfügbaren Farben sind Emerald Lake Green und Galaxy Black.
Technisch gesehen ist der Bildschirm größtenteils unverändert, weist jedoch einige bemerkenswerte Änderungen auf. Die Bildschirmgröße liegt jetzt bei 6,67 Zoll, im Vergleich zu 6,77 Zoll, bietet jedoch eine höhere Bildwiederholrate von 144 Hz. Funktionen wie 10-Bit-Farbtiefe und HDR sind ebenfalls vorhanden.
Wir freuen uns auch, dass das quad-kamera System mit 50 MP wieder an Bord ist. Auf der Rückseite befinden sich drei 50 MP-Kameras mit unterschiedlichen Brennweiten, sowie eine zusätzliche 50 MP-Kamera auf der Vorderseite, die ebenfalls PDAF unterstützt. Dies ist in dieser Preisklasse eher selten.
Die Hauptkamera mit 50 MP (1/1,56 Zoll) wird von einem 50 MP-Perriskop-Teleobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom und einem 50 MP-Ultraweitwinkelobjektiv begleitet. All diese Hardware wird von einem etwas größeren 5.100 mAh Akku mit Unterstützung für 70W Schnellladung betrieben.
Das Camon 40 Pro kommt in zwei Varianten – der einen unterstützt die 5G-Konnektivität, während die andere auf LTE beschränkt ist. Dies bedeutet, dass der Chipsatz der Hauptunterschied ist. Die 5G-fähige Version läuft auf einem Dimensity 7300 SoC, während die herkömmliche Variante einen Helio G100 Chip verwendet.
Aber abgesehen vom Chipsatz teilen sich beide Geräte die gleiche Hardware – ein 6,78-Zoll-OLED-Panel mit 144 Hz, standardmäßig 8 GB RAM und 256 GB Speicher, eine 50 MP-Hauptkamera, unterstützt von einer 8 MP-Ultraweite und einer 50 MP-Selfie-Kamera mit AF. Es ist erfreulich zu sehen, dass die Haupt- und Frontkameras von den höherwertigen Camon 40 Premier-Modellen übernommen wurden.
Allerdings fallen einige signifikante Downgrades im Vergleich zum Camon 30 Pro aus dem letzten Jahr auf. So wurde die Schnellladung von 70W auf 45W reduziert, die Ultraweitwinkelkamera umfasst nun nur noch 8 MP statt 50 MP, und der 5G-Chip ist ein niedriger gestufter Dimensity 7300 im Vergleich zum Dimensity 8200.
Ein weiteres markantes Merkmal ist das Design, das sich nun deutlich von dem des Premier-Modells unterscheidet und ein traditionelleres vertikales Kameradesign auf der Rückseite bietet, was sehr gut ankommt.
Die Farbauswahl umfasst erneut Emerald Lake Green und Galaxy Black, aber die Pro-Modelle bieten zudem eine Glacier White-Option an.
Das reguläre Camon 40 besitzt das gleiche Design wie die Pro-Modelle, jedoch mit einem einfacheren Kunststofffinish. Abgesehen davon handelt es sich größtenteils um dasselbe Telefon wie das nicht-5G-Strom 40 Pro. Es verfügt über dasselbe Display, den gleichen Chipsatz, die gleiche Batterie und dieselbe Ladefunktion.
Die Kameras sind identisch, abgesehen von der Frontkamera. Anstelle von 50 MP verwendet der Standard-Camon 40 eine 32 MP-Kamera ohne AF.
Interessanterweise hat dieses Modell die meisten Farboptionen der gesamten Serie. Zusätzlich zur Emerald Lake Green, Galaxy Black und Glacier White wird das Camon 40 auch in Emerald Glow Green erhältlich sein.
Details zu Preisen und Verfügbarkeit stehen noch aus, also bleibt dran.