Snapdragon 8 Elite: Neue Version mit 7 Kernen
Die Snapdragon 8 Elite-Version wurde im Oktober vorgestellt, und wie viele bereits wissen, verfügt sie über einen octa-core CPU. Allerdings gibt es jetzt eine neue Enthüllung: Qualcomm hat eine Version mit nur sieben CPU-Kernen auf seiner Webseite gelistet.
Diese reduzierte Variante besteht aus zwei Prime-Kernen, die mit bis zu 4,32 GHz takten, und fünf Performance-Kernen, die bis zu 3,53 GHz erreichen. Somit fehlt im Vergleich zur regulären Snapdragon 8 Elite-Version ein Performance-Kern.
Der hepta-core CPU ist im Snapdragon 8 Elite mit der Teilenummer SM8750-3-AB integriert. OEMs, die dieses Modell verwenden möchten, könnten damit potenziell Kosten sparen gegenüber der octa-core Variante. Es ist anzunehmen, dass es sich bei diesen Chips um gesammelte Stücke handelt, die zwar alle gleich hergestellt werden, dabei jedoch die Chips, die Probleme mit einem Performance-Kern haben, einfach mit diesem deaktiviert versendet werden.
Es wird spannend zu sehen, ob dieses Modell Anklang finden wird, denn während einige Nutzer den Unterschied möglicherweise nicht wahrnehmen, könnten andere es als minderwertige Version abtun.
Warum spielt dieses Gerät eine Rolle? Es kann in verschiedenen Geräten eingesetzt werden. Die Entscheidung, ob Marken diese Variante ordern, bleibt unklar, da nicht genau erklärt wird, welchen Einfluss der fehlende Performance-Kern hat.
Die Konfiguration des Snapdragon 8 Kernels ist im Vergleich zu Arm umgekehrt, was bedeutet, dass Phoenix L in jedem Leistungsbereich effizienter ist als Phoenix M. Dadurch könnte die Reduzierung eines Phoenix M-Kerns fast gleich null sein.