Samsung setzt auf KI in 6G für bessere Netzqualität
Samsung hat bereits 2020 sein erstes Whitepaper zu 6G veröffentlicht, und jetzt gibt das Unternehmen Einblicke in seine Fortschritte auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten Kommunikationsinfrastruktur.
Das aktuelle Whitepaper zeigt, dass Samsung plant, die neuesten KI-Technologien in das gesamte Telekommunikationssystem zu integrieren, um die Netzwerkqualität zu verbessern und ein nachhaltiges Nutzererlebnis zu ermöglichen.
Ein Whitepaper dient in der Regel als informatives Dokument, das zukünftige Pläne verständlich darstellt. In diesem Fall erläutert Samsung, wie 6G die Konnektivität verbessern und beschleunigen wird. Es sind fünf Dienste vorgesehen, die besonders von den sechsten Generation der drahtlosen Netzwerke profitieren sollen.
Die Integration von KI-Technologien wird nicht nur das Nutzererlebnis zukunftssicher machen, sondern auch dabei helfen, Kosten zu senken, die Energieeffizienz zu steigern und die Serviceabdeckung zu erweitern.
Obwohl das alles auf dem Papier großartig klingt, bleibt die Frage, wann diese Fortschritte tatsächlich umgesetzt werden. Samsung erwartet, dass die 6G-Technologiestandards bis 2030 finalisiert werden und die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten bald an Tempo gewinnen werden.