Samsung Galaxy S25 Ultra: Falltests Ergebnis

Samsung Galaxy S25 Ultra: Falltests Ergebnis

Die Falltests des Samsung Galaxy S25 Ultra haben kürzlich für Aufsehen gesorgt. Während in der Vorwoche das Smartphone bei verschiedenen Tests, die aus einer Höhe von etwa 172 cm auf betonähnliche Oberflächen durchgeführt wurden, noch standhielt, sieht es bei den neuen Tests ganz anders aus.

In den aktuellen Tests kam ein automatisiertes System zum Einsatz, das das Gerät aus genau 182 cm fallen ließ. Leider musste das Galaxy S25 Ultra diesbezüglich schlechte Nachrichten hinnehmen: Bei einem Sturz mit der Vorderseite nach unten zerbrach das Glas über dem Bildschirm komplett, was dazu führte, dass das Display nicht mehr funktionierte.

Wird das Handy hingegen seitlich fallen gelassen, erleidet der titanhaltige Rahmen Dellen und Kratzer, bleibt jedoch ansonsten unbeschädigt, während die Tasten weiterhin einwandfrei funktionieren. Bei einem Sturz auf die Rückseite zerbricht das Glas zwar, das Gerät bleibt aber weiterhin betriebsbereit.

Corning, der Hersteller des verwendeten Gorilla Armor 2, gibt an, dass diese Technologie Stürze aus bis zu 2,2 m Höhe überstehen kann. Die Tests wurden anscheinend auf einer „betonähnlichen“ Oberfläche durchgeführt, was die variierenden Ergebnisse erklären könnte. Während das Galaxy S25 Ultra bei Stürzen aus geringeren Höhen wahrscheinlich unbeschadet bleibt, ist es ratsam, einen schützenden Hüllen zu verwenden, wenn man dazu neigt, das Smartphone aus großer Höhe fallen zu lassen.

Falls Sie mehr über das Galaxy S25 Ultra erfahren möchten, sehen Sie sich unser Video-Review oben an oder lesen Sie unsere ausführliche Rezension.