Preise für Samsung Galaxy S25-Serie bleiben stabil
Es gibt neue Informationen zu den Preisen der Samsung Galaxy S25-Serie, einschließlich der Modelle S25, S25+ und S25 Ultra. Obwohl zunächst spekuliert wurde, dass die neuen Geräte teurer werden als die Vorgängergeneration 2024, deuten aktuelle Berichte darauf hin, dass die Preise im Großen und Ganzen stabil bleiben könnten.
Besonders für Nord-Europa scheint es so, als würden die Preisniveaus der Galaxy S25-Modelle denen der Galaxy S24-Modelle entsprechen. Insbesondere wurden die schwedischen Preise als Referenz genannt, die wir hier betrachten werden. Zudem werfen wir einen Blick auf die deutschen Preise, um einen Vergleich zu haben.
Speicher | Schwedischer Preis | Deutscher Preis |
---|---|---|
Samsung Galaxy S24 | 128GB | SEK 11,490 | EUR 899 |
Samsung Galaxy S24+ | 256GB | SEK 14,490 | EUR 1,149 |
Samsung Galaxy S24 Ultra | 256GB | SEK 17,990 | EUR 1,449 |
Wenn die Berichte zutreffen, können die S24-Preise einfach durch die S25-Preise in der obigen Tabelle ersetzt werden. Zudem wird Samsung traditionell eine Einführungsaktion anbieten, die wahrscheinlich ein kostenloses Upgrade des Speichers beinhaltet. Somit können die oben genannten Preise zunächst für die 256GB-Version des S25 sowie die 512GB-Versionen des S25+ und S25 Ultra gelten.
Die Nachrichten sind also positiv. Die Galaxy S25-Serie wird keine dramatischen Upgrades bieten, abgesehen vom Snapdragon 8 Elite, der im Vergleich zur Exynos 2400-Variante, die in den europäischen S24- und S24+-Modellen zum Einsatz kam, eine erhebliche Verbesserung darstellt. Dennoch erhalten die Geräte einige wichtige kleine Verbesserungen. Beispielsweise wird das kleinere Modell, das S25, nun endlich mit 12GB RAM ausgestattet sein (obwohl der Basisspeicher weiterhin 128GB bleibt), während die beiden größeren Modelle in einigen Konfigurationen 16GB haben könnten. Das S25 Ultra erhält außerdem eine neue 50MP Ultraweitkamera, während sich die anderen Kameras im Wesentlichen nicht ändern werden. Auch bei der Batterie und den Lademöglichkeiten sind keine großen Veränderungen zu erwarten, es sei denn, das Gerücht um die Unterstützung von Qi2 kabellosem Laden bewahrheitet sich.