Samsung Galaxy S25 Edge: Geekbench Ergebnis enthüllt

Das Samsung Galaxy S25 Edge hat nun einen Eintrag auf Geekbench erhalten, was die Vorfreude auf die Markteinführung des Smartphones weiter anheizt. Es wird erwartet, dass das Gerät noch in diesem Jahr auf den Markt kommt.
Laut aktuellen Gerüchten wird das Galaxy S25 Edge lediglich 5,84 mm dünn sein und weniger als 160 Gramm wiegen. Damit könnte es das dünnste und leichteste Smartphone von Samsung seit geraumer Zeit werden.
Der neue Geekbench-Eintrag zeigt, dass das S25 Edge mit dem SM-S937B Modellnummer identifiziert wurde, das vermutlich die globale Variante des Geräts repräsentiert. In den Benchmark-Tests erreichte das Smartphone beeindruckende Ergebnisse: 2.806 Punkte im Single-Core-Test und 8.416 Punkte im Multi-Core-Test.
Das technische Datenblatt bestätigt, dass das S25 Edge mit dem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite für Galaxy Prozessor ausgestattet ist und über 12 GB RAM verfügt. Dies ist bereits der zweite Geekbench-Eintrag für das S25 Edge, nachdem zuvor das US-Modell mit dem gleichen SoC beobachtet wurde.
Anfänglich wurde gemunkelt, dass das S25 Edge mit einem siebenkernigen Snapdragon 8 Elite (SM8750-3-AB) erscheinen könnte, jedoch widerlegt der neue Eintrag diese These.
Wir müssen auf weitere Informationen warten, aber offenbar hat sich Samsung entschieden, dem S25 Edge keinen weniger leistungsfähigen Chip zu spendieren. Es wird erwartet, dass das Smartphone preislich zwischen dem S25+ für 1.000 Dollar und dem S25 Ultra für 1.300 Dollar angesiedelt ist.
Einige Kritiker äußern Bedenken gegenüber der Wahl des Snapdragon 8 Elite und schlagen vor, dass Alternativen wie der Dimensity 8400 oder der 8s Elite sinnvoller gewesen wären. Zudem befürchten Nutzer, dass die dünne Bauweise des S25 Edge zu einem throttling führen könnte. Hat Samsung darüber nachgedacht? Oder liegt der Fokus des Unternehmens lediglich auf dem Marketing?