Aktuelle Angebote für Samsung Galaxy S25 Serie
Die Vorbestellungen für die Galaxy S25-Serie haben letzte Woche begonnen und laufen weiterhin – der offizielle Verkaufsstart ist am 7. Februar. Nachdem wir uns bereits einige frühe Angebote angesehen haben, hat Amazon jetzt seine Deals überarbeitet, also werfen wir einen erneuten Blick darauf.
Das Samsung Galaxy S25 Ultra gibt es mit einem kostenlosen Speicherupgrade auf 512 GB sowie einem Store-Guthaben von 80 $. Die 1TB-Variante ist ebenfalls in den USA verfügbar und kann direkt bei Samsung erworben werden.
Beim Samsung Galaxy S25+ sieht das Angebot ganz anders aus. Das 256GB-Modell kommt mit einer Geschenkkarte von 100 $, was den effektiven Preis auf 900 $ senkt. Das 512GB-Modell kostet 1.020 $, was 100 $ weniger als der unverbindliche Verkaufspreis ist und nur 20 $ mehr als das 256GB-Modell (ohne die Geschenkkarte).
Das Angebot für das standardmäßige Samsung Galaxy S25 ist ähnlich strukturiert: Erhält man den Basisspeicher von 128GB zusammen mit einer 100 $ Geschenkkarte oder zahlt man 60 $ mehr, bekommt man das nächste Speicher-Upgrade auf 256GB (aber keinen Geschenkkartenbonus). Für das S25+ würden wir sagen, dass man mit dem Basisspeicher auskommen kann, während wir beim S25 empfehlen, die Geschenkkarte sausen zu lassen und stattdessen das Speicherupgrade zu wählen.
Wirft man einen Blick auf die Auswahl, könnte man denken, die S25-Serie ist etwas... langweilig? Statt fast 900 $ für ein 256GB Galaxy S25 auszugeben, könnte man auch ein 256GB Galaxy Z Flip6 erwerben und für 50 $ mehr eine 512GB-Version bekommen. Das klappbare Design und die große Außenanzeige sorgen für mehr Spaß bei der Nutzung, den man bei herkömmlichen Smartphones nicht findet.
Wer das „größer = besser“-Prinzip liebt, wird beim Samsung Galaxy Z Fold6 fündig. Zwar gibt es keinen Halter für einen S Pen, jedoch unterstützt dieses Modell die Bluetooth-fähigen S Pens, die das S25 Ultra nicht mehr unterstützt.
Ein Blick auf die Samsung Tablets ist ebenfalls lohnenswert – das Galaxy Tab S10+ ist um fast 300 $ reduziert. Dieses Tablet bietet ein 12,4” 120Hz OLED-Display, einen Dimensity 9300+ Chipset, erweiterbaren Speicher, DeX und einen großen 10.090mAh Akku mit 45W Schnellladung.
Ein günstigeres 12,4” Modell ist das Samsung Galaxy Tab S9 FE+. Dieses verfügt über ein 90Hz IPS LCD anstelle eines OLED-Panels und wird vom Exynos 1380 Chipset angetrieben. Es unterstützt DeX, jedoch nur direkt auf dem Tablet (kein externes Video). Der Akku ist mit 10.090mAh identisch, auch hier gibt es 45W Schnellladung.
Wer es kleiner und günstiger mag, kann sich das Samsung Galaxy Tab S9 FE ansehen, eine 10,9” Version des FE+. Der Akku ist kleiner mit 8.000mAh (unterstützt jedoch ebenfalls 45W Schnellladung), alle anderen Spezifikationen sind identisch.
Und nicht zu vergessen – die Tab S Modelle werden mit einem S Pen (magnetisch an der Rückseite befestigt) geliefert, der Bluetooth- und Air-Gesture-Funktionen hat. Lustig, dass das bei einem Tablet für 350 $ möglich ist, aber nicht bei einem Smartphone für 1.300 $.
Zum Schluss noch ein ungewöhnlicher Vorschlag: Microsoft hat reduzierte Versionen des DeepSeek R1 KI-Modells entwickelt, die lokal auf Copilot+-PCs betrieben werden können – beginnend mit Modellen, die von den Snapdragon X-Chips angetrieben werden, wie zum Beispiel dem Microsoft Surface Laptop. Es wird vom 12-Kern Snapdragon X Elite angetrieben und ist in den Größen 13,8” und 15” verfügbar (beide mit Touchscreen).