Samsung Galaxy S25: Angebote und Startdetails

Samsung Galaxy S25: Angebote und Startdetails

Am Freitag wurde die Samsung Galaxy S25-Serie offiziell im Verkauf gestartet. Obwohl Samsung die S25-Smartphones bereits seit mehr als einer Woche ausliefert, war der 7. Februar dennoch ein bedeutender Stichtag, da er einen Wechsel in den Angeboten darstellt. Das kostenlose Speicherkapazitätsupgrade für Vorbestellungen ist weitgehend verschwunden, aber andere Anreize stehen jetzt zur Verfügung.

Das Angebot für das Samsung Galaxy S25 Ultra ist einfach und klar: Es kommt mit einer $200 Geschenkkarte. Sowohl bei Amazon als auch bei Best Buy kann man dieses Angebot prüfen.

Die Situation beim Samsung Galaxy S25+ ist etwas komplexer. Das Basismodell mit 256GB Speicher inklusiv Geschenkkarte von $100 hat einen effektiven Preis von $900. Das 512GB-Modell bietet jedoch einen Rabatt von $100 (fast ein kostenloses Speicherkapazitätsupgrade im Wert von $120) und eine $50 Geschenkkarte. Wenn Sie keinen besonders guten Plan für die $100 Geschenkkarte haben, empfehlen wir, das Modell mit mehr Speicherplatz zu wählen.

Das Standardmodel, das Samsung Galaxy S25, bietet ebenfalls eine Geschenkkarte von $100. Man sollte nicht vergessen, dass dieses Modell nun 12GB RAM hat, während der Basisspeicher bei 128GB bleibt. Auch hier würden wir empfehlen, sich für mehr Speicher zu entscheiden.

Ein großer Vorteil von Samsung scheint derzeit die Software zu sein – One UI 7 wurde sehr gut aufgenommen, viele Nutzer schätzen die KI-Funktionen und den „Circle to Search“. Zudem gibt es auch DeX. Außerdem verspricht Samsung bis zu 7 Jahre Software-Support. Um all diese Funktionen zu nutzen, benötigt man jedoch nicht unbedingt ein S25, da das günstigere Galaxy S24 FE diese Voraussetzungen ebenfalls erfüllt, wenn auch unter gewissen Bedingungen. Obwohl es ein Modell aus 2024 ist, erhält es noch 6 Jahre Support – was immer noch ausreichend ist. Man muss jedoch warten, bis One UI 7 wirklich verfügbar ist, und das S24 FE wird unter den ersten sein, die es erhalten.

Das Samsung Galaxy A16 5G wird ebenfalls One UI 7 erhalten und wird 6 Jahre Unterstützung genießen, jedoch in einer abgespeckten Version. Hier gibt es keine Galaxy KI, kein DeX und nicht einmal den „Circle to Search“. Dennoch ist das A16 5G preiswert, und One UI funktioniert großartig, auch ohne die KI-Extras. Übrigens kann man das Smartphone auch mit den Galaxy Buds FE für nur $40 mehr kombinieren.

Zu den Kopfhörern: Die Galaxy Buds3 Pro, Samsungs hochklassige TWS Buds, können derzeit mit einem Rabatt von $50 erworben werden. Im Gegensatz zu den FE Buds haben diese Stiele (mit Lichtern), besseres Noise-Cancelling und eine höhere Audioqualität.

Abseits von Samsung kann man das OnePlus 12R für nur $400 kaufen. Ein äußerst günstiger Preis für ein Smartphone mit dem Snapdragon 8 Gen 2 – der alte Spitzenprozessor zeigt zwar langsam seine Grenzen auf, bleibt jedoch besser als jeder Mittelklasse-Chip. Das 6,78-Zoll-Display ist ein LTPO OLED mit besserer als 1080p+ Auflösung. Mit einem großen 5.500mAh Akku ist das 12R ein sehr solides Smartphone, wobei die Kamera ein wenig hinterherhinkt.

Die Fortsetzung, das OnePlus 13R, ist für $600 erhältlich und kommt ebenfalls mit einer $100 Geschenkkarte. Dieses Modell bietet 256GB Speicher statt 128GB. Der Snapdragon 8 Gen 3-Prozessor ist nur eine Generation hinter den neuesten Chips, und dieses Modell verfügt über ein 50MP 47mm (2x) Teleobjektiv, das bei vorherigen R-Modellen fehlte. Mit einer Si/C-Batterie wuchs die Kapazität auf 6.000mAh.

Es bleibt unklar, warum Android-Hersteller das magnetische Qi2-Feature ablehnen. Das HMD Skyline ist das erste – und bislang einzige – Smartphone, das dieses magnetische Profil implementiert. Der Snapdragon 7s Gen 2 ist drosselt zwar die Leistung ein wenig, und mit nur 2 größeren OS-Updates ist die Unterstützung auch nicht sehr weit gefasst (besonders da es bereits eines verloren hat, Android 15 kam erst letzten Monat). Dennoch könnte die einfache Reparierbarkeit einige ansprechen, die mit dem Fairphone nicht zufrieden waren.