Reparierbarkeitswerte der Samsung Galaxy A36 und A56
Die noch nicht veröffentlichten Samsung Galaxy A36 und Galaxy A56 haben kürzlich Schlagzeilen gemacht, indem sie in einem Set französischer Reparierbarkeitsindizes auftauchten, die von Samsung Frankreich veröffentlicht wurden. Dieses Vorgehen ähnelt dem Vorjahr, als auch die Vorgängermodelle beider Smartphones vor ihrer Markteinführung aufgeführt wurden.
Der Reparierbarkeits-Score des Galaxy A36 ist mit 8.4/10 identisch mit dem seines Vorgängers. Im Gegensatz dazu erhält das Galaxy A56 einen leichten Rückgang von 0.1 Punkten im Vergleich zum Galaxy A55. Laut der veröffentlichten Tabelle wird angegeben, dass einige Teile des A56 schwieriger zu zerlegen sind als bei seinem Vorgänger, was interessante Fragen aufwirft.
Beide Modelle, das Galaxy A36 und A56, sollen mit 6.6-Zoll-AMOLED-Displays und aktualisierten Kamera-Inseln ausgestattet sein, darunter eine 50MP Hauptkamera. Das A36 wird wahrscheinlich entweder mit dem Snapdragon 6 Gen 3 oder dem Snapdragon 7s Gen 2 Chipset auf den Markt kommen. Im Vergleich dazu wird das A56 mit dem neuen Exynos 1580 Chipset ausgestattet sein. Beide Geräte werden ebenfalls mit einem 5.000 mAh Akku und 45W Schnellladung ausgestattet sein.
Die neuen Smartphones der Galaxy A-Serie werden voraussichtlich bald vorgestellt, wobei das A56 preislich mit 439 Pfund in Großbritannien gehandelt wird. Fans der Galaxy-Reihe dürfen gespannt auf die offizielle Ankündigung warten.