Samsung Galaxy A25 5G: Einführung in Japan

Samsung hat vor kurzem das Galaxy A25 5G für den japanischen Markt vorgestellt. Es handelt sich hierbei nicht um das gleiche Modell, das im Dezember 2023 weltweit lanciert wurde, sondern um eine modifizierte Version.
Ein wichtiger Unterschied sind die Kameras. Während die internationale Variante mit einer 50MP Hauptkamera, einer 8MP Ultraweitwinkelkamera und einer 2MP Makrokamera aufwartet, bietet das japanische Modell ein duales Kamerasystem mit einer 50MP Hauptkamera und einer 2MP Zusatzkamera. Auch die Frontkamera hat mit 5MP eine niedrigere Auflösung im Vergleich zu den 13MP der internationalen Version.
Der Prozessor ist ein weiterer Aspekt, der variiert. Während das globale Modell mit einem 5nm Exynos 1280 ausgestattet ist und RAM-Optionen von 4GB, 6GB oder 8GB bietet, nutzt die japanische Variante den 6nm Dimensity 6300+ Chip mit 4GB RAM. Der interne Speicher beträgt 64GB, kann jedoch durch eine microSD-Karte erweitert werden.
Die Batterie bleibt bei 5.000mAh, und der Galaxy A25 5G ist IP68-zertifiziert, was bedeutet, dass er staub- und wasserfest ist. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich angebracht.
Das Display des japanischen Modells ist allerdings größer – mit 6,7 Zoll. Es handelt sich um ein einfaches TFT-Panel mit einer Bildwiederholrate von 60Hz und einer HD+ Auflösung von 720x1600px. Im Gegensatz dazu verfügt die globale Variante über ein 1080p AMOLED-Display mit 120Hz.
Der Verkaufsstart des Galaxy A25 5G in Japan ist für den 27. Februar geplant. Es wird über den Samsung Online-Shop sowie bei den Mobilfunkanbietern NTT Docomo, Au Mobile, J:Com, Y!Mobile, SoftBank und UQ Mobile erhältlich sein. Die 4/64GB Variante wird zu einem Preis von JPY 29.900 (ungefähr 188 Euro, 197 US-Dollar, 17.000 INR) angeboten.