Samsung: 360-Grad faltbares Smartphone Patent

Samsungs neuestes Patent zeigt ein beeindruckendes Konzept eines 360-Grad faltbaren Gerätes, das ein echtes bemerkenswertes Design bietet. Während die meisten derzeit verfügbaren faltbaren Smartphones nach innen klappen, um das Hauptdisplay zu schützen, hat Samsung mit seinem neuen Patent einen innovativen Ansatz vorgestellt.
Im Kontrast zu anderen Herstellern, wie beispielsweise Huawei, die faltbare Geräte mit nach außen klappenden Bildschirmen anbieten, verfolgt Samsung einen anderen Weg. Bei den nach außen klappenden Modellen ist das Display ständig freigelegt, was die Haltbarkeit beeinträchtigen kann. Doch was wäre, wenn man ein Gerät hätte, das in beide Richtungen faltbar ist? Genau das hat Samsung patentiert – ein faltbares Gerät, das sowohl nach innen als auch nach außen gefaltet werden kann.
Dieses neuartige Gerät benötigt keinen separaten Deckdisplay, da es über 360-Grad-Faltzonen verfügt, die es ermöglichen, das Display sowohl nach innen als auch nach außen zu falten. Interessanterweise bleibt sogar im gefalteten Zustand ein Teil des Displays unterhalb der Kameramodule sichtbar.
Die Patentbeschreibung gibt Einblicke in die selbstentwickelten unterstützenden Schichten, die unter dem ultradünnen Glas (UTG) des flexiblen Bildschirms angebracht sind. Diese beinhalten flexible Polymer-Substrate und eine flexible Klebeschicht, um die Struktur zu unterstützen. Zusätzlich verwendet das Gerät separate Faltachsen und maßgeschneiderte Stützplatten, die durch ihr Gitter- und Streifenmuster das Biegen in beide Richtungen ermöglichen.
Samsungs „Flex In & Out“-Konzept wurde bereits 2023 demonstriert. Allerdings gibt es bisher keine aktuellen Informationen über den Fortschritt, dieses Gerät in den kommerziellen Verkauf zu bringen.