Nutzt ihr die Remote-Funktionen des S Pen?

Nutzt ihr die Remote-Funktionen des S Pen?

Die S Pen-Funktionen wurden erstmals 2011 mit dem originalen Galaxy Note eingeführt. Dieses ursprüngliche Design war ein passives Gerät, das sich auf eine Wacom-Schicht im Note-Gerät selbst stützte, um seine Position zu verfolgen und später auch Druckunterschiede zu erkennen.

2018 kam dann das Galaxy Note9, das dem S Pen eine Batterie und Bluetooth-Konnektivität hinzufügte. Damit war es möglich, Funktionen aus der Ferne auszulösen. Zum Beispiel konnte ein einfacher Klick ein Foto aufnehmen, während ein Doppelklick zwischen den Kameras umschaltete. Auch das Durchblättern von Fotos in der Galerie-App, das Wechseln der Folien in PowerPoint oder das Steuern von Musikplayern war möglich – und das alles mit diesem kleinen Fernbedienungsgerät, das mit dem Smartphone geliefert wurde.

Das klingt ziemlich beeindruckend, oder? Allerdings sieht es so aus, als hätten viele Nutzer diese Fernbedienungsfunktionen nicht genutzt. Samsung gab an, dass die Mehrheit der Nutzer schlichtweg keine Verwendung für die Remote-Funktionalitäten hatte. Infolgedessen wurde die Fernbedienungsfunktion des Galaxy S25 Ultra S Pen entfernt, womit das Gerät auf Features aus der Zeit vor 2018 zurückgestuft wurde.

Es wird auch keine separate Version des S Pen geben, die die Remote-Funktionalität auf dem S25 Ultra wiederherstellen kann. Das war's also. Heutzutage können ähnliche Funktionen jedoch auch durch andere Geräte wie die Galaxy Watch, die Galaxy Ring oder einfach durch Handgesten für die Kamera erreicht werden.

Es ist anzunehmen, dass Samsung die Statistiken genau analysiert hat, bevor es diese langjährige Funktionalität aus dem einzigartigen Feature des Galaxy S Ultra gestrichen hat. Aber dennoch möchten wir eure Meinung wissen: Nutzt ihr die Fernbedienungsfunktion des S Pen? Verwendet ihr den S Pen überhaupt?