Preissenkungen und Neuheiten bei Realme und Redmi

Der Preis des Realme GT 7 Pro ist in Europa gefallen. Nach einem Einführungspreisnachlass von 200 € stieg der Preis zunächst wieder an. Doch nun gibt es wieder einen attraktiven Rabatt von 180 €. Dieses Modell bietet Zugang zur Leistung des Snapdragon 8 Elite und beeindruckt mit einem sanft geschwungenen 6,78-Zoll LTPO OLED Display (1264p+, 120Hz, 10-Bit Farben) sowie einer IP68/IP69 Zertifizierung.
Die Kameras sind ebenfalls herausragend. Mit einer 50 MP Hauptkamera (1/1,56” Sensor, f/1,8 Linse mit OIS), einem 50 MP Telemodul (3-fache Vergrößerung, f/2,7 Linse mit OIS) und einer 8 MP Ultraweitwinkelkamera sind kreative Fotomöglichkeiten gegeben. Der Akku hat eine enorme Kapazität von 6.500 mAh, und das GT 7 Pro unterstützt blitzschnelles Laden mit 120W (13 Minuten für 50%, 37 Minuten für 100%).
Ein weiteres Modell, der Realme GT 6T, kostet aktuell 380 €, vergleichbar mit dem Preis der letzten Woche. Der Snapdragon 7+ Gen 3 bietet zwar nicht die Leistung des Elite-Chips, kann sich jedoch mit älteren Flaggschiff-Chips wie dem 8 Gen 2 messen. Auch hier wird ein hochwertiges 6,78-Zoll LTPO OLED Display (1264p+, 120Hz, 10-Bit) geboten, sowie 120W Schnellladung, jedoch mit einer geringeren Akkukapazität von 5.500 mAh – immer noch mehr als bei den meisten anderen Smartphones.
Auch die Redmi Note 14 Serie hat nun Europa erreicht, jedoch sind diese Modelle nicht identisch mit den in Indien und China angebotenen „Redmi Note 14“-Versionen. Das Redmi Note 14 Pro+ ist das Spitzenmodell, ausgestattet mit einem Snapdragon 7s Gen 3 und 120W Schnellladung. Zusätzlich gibt es eine Option mit Glasrückseite (einige Modelle haben stattdessen eine vegane Leder-Rückseite). Erhältlich ist das Gerät auch in einer 12/512GB Konfiguration.
Das Redmi Note 14 Pro 5G ähnelt dem Pro+, weist jedoch den Dimensity 7300 Ultra Prozessor auf, und die Akkuladeleistung beträgt nur 45W. Dennoch bietet es das gleiche geschwungene 6,67-Zoll 1220p+ OLED Display mit 12-Bit Farben, eine 200 MP Hauptkamera und eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera sowie eine IP68 Zertifizierung und eine Akkukapazität von 5.110 mAh. Dieses Modell ist zudem 100 € günstiger als das Pro+ bei den 12/512GB Varianten.
Ein 4G-Modell des Redmi Note 14 Pro wird ebenfalls angeboten, das vom Helio G100 Ultra angetrieben wird. Hier spart man 50 €, muss jedoch auf Leistung verzichten. Das Display hat eine geringere Auflösung (1080p+) und die Wasserbeständigkeit ist reduziert (IP64). Die Kameras bleiben jedoch weitgehend gleich, zusätzlich gibt es einen microSD-Kartensteckplatz, einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss und einen größeren 5.500 mAh Akku mit der gleichen 45W Schnellladung.
Der Preisanstieg zwischen dem Redmi Note 14 Pro 4G und 5G ist irreführend, da das 4G-Modell aktuell kein Rabatt hat. Wer sich für dieses Modell interessiert, sollte noch ein wenig warten. Das gleiche gilt für das Redmi Note 14 5G, welches momentan ebenfalls ohne Rabatt erhältlich ist. Es nutzt den Dimensity 7025 Ultra und hat einen 5.110 mAh Akku mit 45W Schnellladung.
Für das Redmi Note 14 4G gibt es hingegen einen Rabatt von 50 €, was eine große Preisdifferenz zu seinem 5G-Geschwistermodell schafft. Es ist mit dem Helio G99 Ultra ausgestattet, besitzt einen größeren 5.500 mAh Akku und eine langsamere 33W Ladefunktion. Beide Modelle haben 108 MP Kameras, jedoch hat nur die 5G-Variante OIS und eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera – das 4G-Modell hat keine OIS und verwendet stattdessen einen Tiefensensor. Die Displays beider Modelle sind 6,67 Zoll groß mit 1080p+ Auflösung und 120Hz Bildwiederholfrequenz.