Realme P3: Neues Snapdragon-Chipset auf Geekbench
Die Realme P3-Serie steht kurz vor der Markteinführung in Indien, und die nicht-Pro-Variante hat kürzlich auf Geekbench für Aufsehen gesorgt. Das Gerät, bekannt als RMX5070, wurde mit einem unbekannten Chipset gesichtet, das entweder eine untertaktete Version des Snapdragon 7s Gen 3 oder eine völlig neue System-on-Chip-Lösung sein könnte.
Der Geekbench-Eintrag zeigt, dass der Haupt-CPU-Kern mit 2,3 GHz getaktet ist, was im Vergleich zu den 2,5 GHz des regulären Snapdragon 7s Gen 3 geringer ist. Zusätzlich zum Hauptkern gibt es 3 Leistungs-Kerne mit 2,21 GHz (anstatt 2,4 GHz) und 4 Effizienz-Kerne, die mit 1,8 GHz arbeiten.
Das auf Geekbench gelistete Gerät verfügt über 12 GB RAM und erzielte bemerkenswerte 1.110 Punkte im Single-Core-Test sowie 3.116 Punkte im Multi-Core-Test. Diese Werte entsprechen denen von Geräten mit dem Snapdragon 7s Gen 3, wie dem Realme 14 Pro+ und der globalen Version des Redmi Note 14 Pro+.
Gerüchten zufolge wird der Realme P3 mit einer 50 MP Hauptkamera und einem 6.000 mAh Akku ausgestattet sein, der 45W schnelles Laden unterstützt. Zudem wird erwartet, dass die Realme P3-Serie auch Pro- und Ultra-Varianten erhalten wird, jedoch sind dazu derzeit nur wenige Informationen verfügbar.