Realme GT 7 Pro Racing Edition: Neuer Look und Features

Der Realme GT 7 Pro Racing Edition wurde heute vorgestellt, nachdem die Marke im vergangenen November das Standardmodell auf den Markt brachte. Auch die Racing Edition wird von dem Snapdragon 8 Elite SoC angetrieben, jedoch gibt es einige Unterschiede in den Bereichen Kamera, Display, Speicher und Akku.
Während das Standardmodell eine Triple-Kamera-Konfiguration bietet, bestehend aus einer 50MP-Hauptkamera, einer 50MP-Telekamera und einer 8MP-Ultraweitwinkelkamera, kommt die Racing Edition mit einem Dual-Kamera-Setup ohne Telekamera daher. Bei der Hauptkamera kommt zudem ein anderer Sensor zum Einsatz: Statt des IMX906 wird der Sony IMX896 verwendet. Die 16MP-Frontkamera bleibt jedoch unverändert.
Im Bereich Display präsentiert sich der Realme GT 7 Pro mit einem Samsung Eco2 OLED Plus Bildschirm, der eine Abdeckung von 120% im DCI-P3-Farbspektrum bietet und über einen ultraschallbasierten Fingerabdruckscanner verfügt. Im Gegensatz dazu weist die Racing Edition ein Display mit 100% DCI-P3-Abdeckung und einem optischen Fingerabdruckscanner auf.
Darüber hinaus nutzt der Realme GT 7 Pro Racing Edition schnelleren Speicher (UFS 4.1 im Vergleich zu UFS 4.0) und unterstützt Bypass-Laden für den Akku.
Zur Farbgestaltung bietet die Racing Edition Optionen in Grau und Blau und ist über die Webseite von Realme in China erhältlich. Es gibt vier Konfigurationen: 12GB/256GB, 16GB/256GB, 12GB/512GB und 16GB/512GB, mit Preisen von 3.099 CNY (425 $/405 €/36.820 INR), 3.399 CNY (465 $/445 €/40.385 INR), 3.699 CNY (505 $/485 €/43.950 INR) und 3.999 CNY (550 $/525 €/47.510 INR).
Ob der Realme GT 7 Pro Racing Edition auch außerhalb Chinas angeboten wird, ist noch unklar. Daher könnten Interessierte außerhalb Chinas eher zum Standardmodell greifen. Eine ausführliche Bewertung des Realme GT 7 Pro finden Sie in unserem Testbericht, zu dem es auch eine Videoversion gibt, die Sie sich unten anschauen können.