Realme 14 Pro Serie und neuartige Kamera vorgestellt

Realme 14 Pro Serie und neuartige Kamera vorgestellt

Realme hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Innerhalb der nächsten drei Jahre möchte das Unternehmen seine globale Nutzerbasis verdoppeln. Der erste Schritt in diese Richtung beginnt heute mit der Einführung der Realme 14 Pro-Serie in Europa. Doch das ist noch nicht alles – Realme präsentiert seinen ersten Prototyp eines Smartphones mit abnehmbaren DSLR-ähnlichen Objektiven auf dem Mobile World Congress (MWC).

Die Realme 14 Pro und Pro+ Modelle wurden zunächst in China vorgestellt, danach in Indien und sind nun endlich in Europa erhältlich. Beide Modelle können ab heute, dem 3. März, erworben werden.

Der Einstiegspreis für das Realme 14 Pro+ liegt bei 530 Euro, während das Standardmodell, das Realme 14 Pro, bereits ab 430 Euro zu haben ist. Das Pro+-Modell überzeugt durch hochwertige Eigenschaften wie ein quad-curved Display, ein 50MP (3-fach) Periskop und eine bemerkenswerte Schnellladefunktion mit 80W für seinen 6.000mAh Si/C-Akku. Angetrieben wird es vom Snapdragon 7s Gen 3 und ist sowohl vorne als auch hinten mit Gorilla Glass 7i geschützt. In unserer Rezension gibt es weitere Details (auch im Video erhältlich).

Im Gegensatz dazu läuft das Realme 14 Pro auf einem Dimensity 7300 Energy Chipset. Es weist dieselbe Akkukapazität von 6.000mAh auf, unterstützt jedoch nur eine Ladeleistung von 45W. Das Display ist flach und hat eine niedrigere Pixeldichte, bleibt jedoch ein 10-Bit 120Hz OLED-Panel. Beide Modelle sind IP69-zertifiziert (einschließlich IPX6 und IPX8) und erfüllen den MIL-STD-810H Standard. Das Standardmodell verzichtet allerdings auf das GG 7i Glas. Zudem müssen Käufer des günstigen Modells auf die Periskop-Kamera, die 8MP Ultra-Weitwinkelkamera und die hochwertigere 32MP Frontkamera verzichten.

Ein wichtiger Baustein von Realmes Strategie zur Verdopplung seiner Nutzerbasis ist der Fokus auf Künstliche Intelligenz. Das Unternehmen plant, in den nächsten drei Jahren 100 Millionen AI-Smartphones weltweit zu verkaufen. Auf dem MWC wurden zwei innovative Funktionen präsentiert:

Die erste ist der AI Voice Retoucher – eine Funktion, mit der Nutzer einfach dem Smartphone Anweisungen geben können, wie zum Beispiel: „Ändere den Himmel in Sonnenuntergang“. Die zweite Funktion, der AI Video Eraser, entfernt unerwünschte Objekte aus Videos.

Um seine Marktpräsenz zu erhöhen, will Realme auch Partnerschaften mit beliebten Marken eingehen. Für dieses Jahr sind zwei Kooperationen geplant – eine mit einem führenden Unterhaltungslizenzgeber und eine mit einer renommierten Luxusmarke.

Realme geht mit seinem 14 Pro+ Modell neue Wege in der Smartphone-Kameratechnologie, indem es ein Periskop integriert. Zudem wird mit dem Prototypen des Interchangeable Lens Concept ein weiterer innovativer Ansatz verfolgt. Dieses Gerät ist mit einem individuell angepassten 1-Zoll-Sensor von Sony und einem eigenen Objektivbefestigungssystem ausgestattet. Im Rahmen der Präsentation wurden zwei Linsen vorgestellt: eine 73mm Portraitlinse und eine 234mm Telelinse. Beide sind kompatibel mit dem 1-Zoll-Sensor und bieten eine Bildqualität, die derzeitige Smartphones selbst der Spitzenklasse in den Schatten stellt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich hierbei um einen Prototyp handelt, der lediglich dazu gedacht ist, die MWC-Besucher zu beeindrucken. Und das hat er auch geschafft. Erwarten Sie jedoch nicht, dass dieses Konzept in naher Zukunft in den Läden erhältlich sein wird – das Interchangeable Lens Concept wird wahrscheinlich nicht in die Massenproduktion gehen.