Preisnachlässe auf Galaxy S24+, A16 5G & mehr

In den letzten Wochen gab es bemerkenswerte Preisnachlässe bei einigen beliebten Smartphones. Der Samsung Galaxy S24+ ist jetzt zu einem Preis von nur 750 £ für das Modell mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher erhältlich. Zusätzlich kann ein 512 GB Modell für 850 £ erworben werden. Mit seinem 6,7-Zoll QHD+ LTPO Display, dem Exynos 2400 Chip und einer beeindruckenden 4.900 mAh Batterie, die sowohl 45W als auch 15W Schnellladung unterstützt, setzt das S24+ neue Maßstäbe. Die Triple-Kamera mit 50+10+12 MP liefert außerdem bemerkenswerte Fotos.
Verglichen damit liegt der Google Pixel 9 bei etwa 794 £ für das 12/256 GB Modell. Obwohl der Tensor G4 Chip leistungsschwächer ist als der Exynos, hat das Pixel 9 eine 48 MP Ultraweitwinkelkamera. Jedoch fehlt es an einer Telekamera, sodass die Hauptkamera mit 50 MP die einzige Option zum Zoomen ist, während das Galaxy S24+ mit einer 10 MP Telekamera mit 3-fachem Zoom ausgestattet ist. Die 4.700 mAh Batterie des Pixel 9 ist für die Größe des Smartphones beachtlich, jedoch ist die 27W/15W Ladegeschwindigkeit nicht konkurrenzfähig.
Für 200 £ kann das neue Samsung Galaxy A16 5G bei Amazon erworben werden. Ein Bundle, das einen „kostenlosen“ Galaxy SmartTag 2 beinhaltet, erhöht den Preis, bietet jedoch auch einen Rabatt von 40 £ an der Kasse. Der Endpreis von 182 £ macht das A16 5G zu einem hervorragenden Einstiegsgerät mit 5G Modem, 6,7-Zoll FHD+ 90Hz OLED Display, 50+5 MP Kamera und einer 5.000 mAh Batterie, die mit 25W aufgeladen werden kann. Zudem bietet Samsung für dieses Modell 6 Jahre Software-Support, was über dem Niveau mancher Flaggschiffe liegt.
Bei CMF Phone 1 gibt es nur zwei OS-Updates und keine Ultra-Weitwinkelkamera. Es bietet jedoch ein 6,67-Zoll FHD+ 120Hz OLED Display, das in puncto Helligkeit übertrifft, dazu kommt der Dimensity 7300 Chip, der den Exynos 1330 übertrifft. Die wechselbare Rückseite ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Handys – nicht schlecht für den Preis des A16 5G.
Xiaomi hat kürzlich die 15er-Serie vorgestellt, jedoch noch kein Ultra-Modell angekündigt. Das Xiaomi 14 Ultra ist aktuell unter 1.000 £ erhältlich und bietet eine 50 MP Hauptkamera sowie gleich zwei Telekameras – eine 50 MP 75mm und eine 50 MP 120mm Periskopkamera.
Der Motorola Razr 50 ist ein relativ kostengünstiger Einstieg in den klappbaren Markt mit einem Preisnachlass von 25%. Es verfügt über ein großzügiges 3,6-Zoll Display und ein 6,9-Zoll LTPO 120Hz Innen-Display. Mit der IPX8 Bewertung für Wasserbeständigkeit und einer ordentlichen 4.200 mAh Batterie mit 30W kabelgebundenem und 15W kabellosem Laden ist es eine attraktive Option, auch wenn die Kameras (50 MP Hauptkamera und 13 MP Ultra-Weitwinkel) nicht konkurrenzfähig sind.
Wer bereit ist, 150 £ mehr zu investieren, kann sich den Razr 50 Ultra zulegen, der über mehr RAM und Speicher verfügt (12/512GB statt 8/256GB) sowie einen Snapdragon 8s Gen 3 Chip. Die 50 MP Portraitkamera bietet eine bessere Bildqualität im Vergleich zur 13 MP Ultra-Weitwinkelkamera des normalen Razr 50. Die Batterie ist zwar mit 4.000 mAh etwas kleiner, ermöglicht aber eine schnellere 45W kabelgebundene Ladezeit.
Zuletzt möchten wir auf das Microsoft Surface Pro der 11. Generation hinweisen, das mit dem Snapdragon X Elite Chip ausgestattet ist. Es bietet bis zu 14 Stunden Video-Wiedergabe und kommt mit einem 13-Zoll 120Hz OLED Display. Zwei USB-C v4.0 Anschlüsse mit Unterstützung für 65W Laden und DisplayPort 1.4a sind ebenfalls vorhanden. Wer plant, Texte zu bearbeiten, kann optionale Tastaturcover erwerben.