Poco X7 Neo: Geekbench-Test und erste Details
Das Poco X7 Neo hat nun Geekbench durchlaufen und scheint gleichzeitig vertraut und spannend zu sein. Nach dem erfolgreichen Launch des Poco X6 Neo im März macht die Marke bereits Fortschritte bei der Entwicklung seines Nachfolgers, den wir als Poco X7 Neo erwarten.
Ein Prototyp des X7 Neo erzielte einen beeindruckenden Single-Core-Score von 943 und einen Multi-Core-Score von 2.247 auf Geekbench. Angetrieben wird das Smartphone vom MediaTek Dimensity 7025 SoC, wobei der getestete Prototyp über 6GB RAM verfügte. Es ist jedoch anzunehmen, dass auch weitere Optionen zur Verfügung stehen werden.
Leider wird das Gerät mit Android 14 getestet, obwohl Android 15 bereits seit rund zwei Monaten verfügbar ist. Der Marktstart des Geräts dürfte zudem noch einige Wochen auf sich warten lassen. Dennoch wird das Poco X7 Neo mit Xiaomis HyperOS-Oberfläche ausgestattet sein.
Eine interessante Anmerkung ist, dass diese spezielle Version des X7 Neo für den indischen Markt vorgesehen ist, was sich durch das abschließende „I“ in der Modellnummer erkennen lässt. Es gibt bereits einige Preisangaben: So könnte die Variante mit 128GB und 8GB RAM bei etwa ₹ 11.798 liegen, während die 256GB Variante mit 12GB RAM für etwa ₹ 15.999 angeboten wird.
Wenn Sie sich fragen, was Sie beim Poco X7 Neo in Bezug auf weitere Spezifikationen erwarten dürfen, könnte die Antwort interessant sein: Das Vorgängermodell war eine optimierte Version des Redmi Note 13. Daher wäre es nicht überraschend, wenn das Poco X7 Neo letztendlich eine leicht modifizierte Variante des Redmi Note 14 darstellt, insbesondere da auch dieses Modell mit dem gleichen Chip ausgestattet ist, der in diesem Benchmark-Test zum Vorschein kam.