Poco M7 Pro und C75 5G: Neue Smartphones vorgestellt

Poco M7 Pro und C75 5G: Neue Smartphones vorgestellt

Die Poco-Serie erweitert ihr Angebot auf dem indischen Markt mit zwei neuen 5G-Modellen: dem Poco M7 Pro 5G, einem Mittelklasse-Smartphone aus der M-Serie, und dem Poco C75 5G, einem Einsteigergerät aus der C-Serie. Beide Smartphones sind bereits im Voraus auf Flipkart verfügbar.

Das Poco M7 Pro 5G basiert auf dem leistungsstarken Dimensity 7025 Ultra-Chip, einem 6nm-Prozessor, der mit zwei Cortex-A78-Kernen (2,5 GHz) und sechs Cortex-A55-Kernen (2,0 GHz) ausgestattet ist. Nutzer können zwischen 6 GB oder 8 GB RAM sowie 128 GB oder 256 GB Speicher wählen. Das Gerät startet mit HyperOS, das auf Android 14 basiert, und erhält zwei zukünftige Betriebssystem-Updates sowie vier Jahre lang Sicherheitsupdates.

Der Bildschirm des M7 Pro 5G hat sich im Vergleich zum M6 Pro 5G erheblich verbessert. Das neue Modell bietet ein 6,67” FHD+ OLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Es ist durch Gorilla Glass 5 geschützt und hat nun den Fingerabdruckscanner unter dem Display platziert, während der vorherige Scanner seitlich angebracht war.

Die Kameras stellen auch eine signifikante Verbesserung dar. Die Hauptkamera auf der Rückseite nutzt einen 50MP Sony LYT-600-Sensor und bietet eine beeindruckende Linse mit einer lichtstarken Blende von f/1.5 sowie optischer Bildstabilisierung (OIS) und elektronischer Stabilisierung (EIS). Eine 1080p-Videofunktion ist allerdings auf 30 fps beschränkt. Die Frontkamera kommt mit einem 20MP-Sensor daher und hat ein breites Sichtfeld. Auf der Rückseite gibt es jedoch kein Ultra-Weitwinkelobjektiv.

Für den Sound sorgt das Poco M7 Pro 5G mit Stereo-Lautsprechern und einem Volumenboost-Modus. Außerdem hat das Handy einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss und einen IR-Blaster. Der USB-C-Anschluss an der Unterseite ermöglicht das Laden des 5.110mAh-Akkus mit 45W, was im Vergleich zum M6 Pro 5G, das nur 18W unterstützen konnte, einen großen Fortschritt darstellt.

Das Gerät hat ein stilvolles, zweifarbige Design, misst 7,99 mm in der Dicke und wiegt 190 g. Es hat die IP64-Zertifizierung, was bedeutet, dass es staubdicht und spritzwassergeschützt ist.

Das Poco M7 Pro 5G ist in den Farben Lavender Frost, Lunar Dust und Olive Twilight erhältlich. Die 6/128GB-Version kann auf Flipkart für ₹15.000 vorbestellt werden, während das Modell mit 8/256GB für ₹17.000 angeboten wird.

Der Poco C75 5G sollte nicht mit dem nur 4G-fähigen C75 verwechselt werden, obwohl beide viele Funktionen teilen. Der entscheidende Vorteil des C75 5G ist die 5G-Konnektivität, ermöglicht durch den Snapdragon 4s Gen 2 Chip. Dieser 4nm-Prozessor hat ebenfalls zwei Cortex-A78-Kerne (2,0 GHz) und sechs Cortex-A55-Kerne (1,8 GHz), aber die geringeren Taktraten deuten auf eine schwächere Leistung hin. Das Telefon kommt mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher, bietet jedoch einen dedizierten microSD-Slot für bis zu 1 TB zusätzlichen Speicherplatz.

Ähnlich seinem 4G-Geschwistermodell bietet dieses Smartphone ein großes 6,88” LCD mit HD+-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Im Display befindet sich eine einfache 5MP-Kamera. Auf der Rückseite befindet sich eine 50MP Sony-Kamera, die in der Lage ist, Videos in 1080p mit 30 fps aufzunehmen.

Im 8,22 mm dicken und 205 g schweren Gehäuse verbirgt sich ein 5.160mAh-Akku mit 18W Ladegeschwindigkeit. Der Fingerabdruckscanner ist seitlich angebracht, und ein 3,5 mm Kopfhöreranschluss ist oben vorhanden, jedoch fehlt ein IR-Blaster.

Die Farboptionen für das Poco C75 5G umfassen Aqua Bliss, Enchanted Green und Silver Stardust. Es ist in einer einzigen Speichervariante mit 4/64GB erhältlich, die für ₹8.000 angeboten wird.