Poco M7 Pro 5G Unboxing und erste Eindrücke

Willkommen beim Poco M7 Pro 5G – einem neuen Smartphone, das zunächst in Indien auf den Markt kam und schon bald in weiteren Ländern verfügbar sein könnte. Trotz der ähnlichen Spezifikationen und des Designs teilt es einige Unterschiede mit dem Redmi Note 14 5G.
Das Poco M7 Pro 5G wird in drei ansprechenden Farben angeboten: einem stilvollen Grey Lunar Dust, einem zarten Lavender Frost und einem faszinierenden Olive Twilight. Momentan können Käufer das Modell entweder mit 6GB RAM und 128GB Speicher für INR 14.000 oder mit 8GB RAM und 256GB Speicher für INR 15.500 erwerben.
Für den Preis erhält man ein ausgezeichnetes Paket. Im Lieferumfang sind ein 45W Ladegerät, eine graue Gummihülle und ein USB-A-zu-USB-C-Kabel enthalten. Insgesamt bietet das Poco M7 Pro 5G ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Smartphone verfügt über ein 120Hz 1080p AMOLED-Display, das mit beeindruckenden 2100 nits, HDR10+ und Dolby Vision aufwartet. Mit einer langlebigen 5.110mAh Batterie, die beim Redmi Note 14 5G in unserem Test eine aktive Nutzung von erstaunlichen 11:50 Stunden ermöglichte, ist es bestens gerüstet für den Alltag.
Im Inneren arbeitet der leistungsstarke 6nm Dimensity 7025 Ultra SoC, während das Betriebssystem Android 14 mit Xiaomis HyperOS installiert ist. Xiaomi garantiert für das Poco M7 Pro 5G bis zu zwei große Android-Upgrade.
Für weitere Informationen kann auf unsere Rezension des Redmi Note 14 5G verwiesen werden, da die beiden Modelle einige Gemeinsamkeiten aufweisen. Ein nennenswerter Unterschied ist jedoch die Kamera – das Poco M7 Pro 5G hat eine 50MP Hauptkamera mit einem 1/1.95 Zoll-Sensor, während die Redmi-Version mit einem größeren 108MP Sensor und einer 8MP Ultraweitwinkelkamera ausgestattet ist.