Poco F7 Pro Testbericht – Leistungsstark und günstig

Das Poco F7 Pro steht vor der Tür und setzt auf ein bewährtes Konzept mit einer neuen Generation. Dieses Smartphone bietet einen leistungsstarken Chip, ein hochwertiges Display und einen großen Akku – und das zu einem vergleichsweise günstigen Preis, was vor allem auf einen sparsamen Umgang mit Kameratechnologie zurückzuführen ist.
Das Poco F7 Pro ist mit dem Snapdragon 8 Gen 3 Chip ausgestattet, dem leistungsstärksten SoC von Qualcomm aus dem letzten Jahr, was für die F Pro-Serie typisch ist. Im Vergleich zum F7 Ultra, das mit dem neuesten Snapdragon ausgestattet ist, bietet das Pro-Modell eine ausreichende Leistung, die zukunftssicher ist.
Das 6,67-Zoll-OLED-Display bietet eine hervorragende Bildqualität mit einer QHD-Auflösung. Diese ist fast schon übertrieben, doch sie hat sich schon seit mehreren Generationen der Serie bewährt. Zudem hat die Akkukapazität von 6.000 mAh im Vergleich zur Vorgängergeneration um 20 % zugenommen – eine Entwicklung, die stets willkommen ist.
Bei der Kamera hat sich nur wenig verändert, was verständlich ist. Die Ultra-Version richtet sich an Fotografie-Enthusiasten, während das Pro-Modell andere Schwerpunkte setzt. Es verfügt über die grundlegenden Funktionen mit einer 50-MP-Hauptkamera, einer 8-MP-Ultraweitwinkelkamera auf der Rückseite und einer verbesserten 20-MP-Frontkamera.
Es gibt jedoch auch einige weniger offensichtliche, aber dennoch bemerkenswerte Veränderungen in dieser Generation. Eine davon ist der verbesserte Staub- und Wasserschutz, der jetzt die IP68-Zertifizierung für Staubdichtigkeit und Unterwasseranwendungen aufweist. Eine andere ist der Wechsel von einem optischen zu einem ultraschallbasierten Fingerabdrucksensor unter dem Display – auch hier sind wir geneigt, das als Verbesserung zu betrachten.
Beachtenswert ist auch, dass das Poco F7 Pro eine umbenannte Version des in China erhältlichen Redmi K80 ist, das nur geringe Unterschiede aufweist – am auffälligsten ist der größere Akku von 6.550 mAh im Redmi.
Das F7 Pro kommt in der gewohnt schwarzen und gelben Kartonverpackung, die für die Marke typisch ist. Die Zubehörteile können je nach Markt variieren. Der 90W Netzadapter, den wir erhalten haben, wird wahrscheinlich in den EU-Ausführungen nicht enthalten sein.
Egal ob mit oder ohne Adapter – Sie dürfen mit einem USB-A-zu-C-Kabel rechnen, um Ihre Datenübertragungen durchzuführen oder um mit älteren Adaptern mit dem Laden zu beginnen. Zudem liegt eine grafitfarbene weiche Schutzhülle bei – nichts Besonderes, aber funktional.