Oppo Reno13 Pro: Erster Eindruck und Details

Oppo Reno13 Pro: Erster Eindruck und Details

Oppo hat im vergangenen November das Reno13 und Reno13 Pro in China vorgestellt. Im letzten Monat wurden diese Smartphones dann auch auf internationalen Märkten, unter anderem in Indien und Vietnam, eingeführt. Kürzlich hatten wir die Möglichkeit, das Oppo Reno13 Pro aus erster Hand zu testen und möchten hier unsere ersten Eindrücke teilen.

Das Oppo Reno13 Pro verfügt über ein beeindruckendes 6,83-Zoll-Quad-Curved-Display mit einer Auflösung von 2.800 x 1.272 Pixel. Hierbei handelt es sich um ein AMOLED-Panel, das mit einer Bildwiederholrate von 120Hz, HDR10+ Unterstützung und einer maximalen Helligkeit von 1.200 Nits aufwartet. Der Bildschirm ist durch Gorilla Glass 7i geschützt, und ganz oben in der Mitte befindet sich ein Punch-Hole für die 50MP-Frontkamera, die über einen Autofokus verfügt.

Zusätzlich ist im Display ein optischer Fingerabdruckscanner integriert, der schnell und präzise arbeitet. Leider befindet sich dieser relativ nah am unteren Rand, was nicht ideal ist. Eine höhere Positionierung hätte das Entsperren des Smartphones komfortabler gemacht.

Auf der Rückseite des Geräts sieht man einen Kamerabereich mit drei beeindruckenden Kameras: einer 50MP-Hauptkamera (mit OIS), einer 50MP-Telekamera (3,5x optisch, OIS) und einer 8MP-Ultraweitwinkelkamera (116° Sichtfeld). Umgeben wird dies von einem ovalen Blitzlicht, das in eine gleichförmige Spiegelung eingebettet ist.

Das Oppo Reno13 Pro ist in den Farben Pink, Graphitgrau und dem besonderen Pflaumenlila erhältlich, das in Indien als Mist Lavender bezeichnet wird und auch das Thema dieses Artikels ist. Wie der Name schon verrät, weist das Pflaumenlila-Modell wirbelnde Muster auf der Rückseite auf, die besonders schön wirken, wenn das Licht in unterschiedlichen Winkeln darauf trifft.

Die Rückseite des Pflaumenlila-Modells hat außerdem ein glitzerndes Muster und eine matte Oberfläche, die resistent gegen Fingerabdrücke und Schmierflecken ist. Insgesamt gefällt uns die Verarbeitung des Reno13 Pro gut, jedoch ist das flache Rückpanel zusammen mit dem quad-curved Display etwas unbequem in der Handhabung. Eine angenehmere Lösung wäre eine leichte Krümmung der Rückseite gewesen, ähnlich wie bei den Modellen vivo X200 und vivo X200 Pro.

Technisch steckt im Oppo Reno13 Pro der Dimensity 8350 SoC mit bis zu 12GB LPDDR5X RAM und 512GB UFS 3.1 Speicher. Das Smartphone läuft mit einer auf Android 15 basierenden ColorOS 15-Software. Unsere indische Einheit kam bereits mit rund 20 vorinstallierten Drittanbieter-Apps und -Spielen, abgesehen von App Market, Hot Apps und Hot Games. Das ist nicht ideal für ein Gerät, dessen Basispreis derzeit bei INR49.999 (ca. 575$ / 550€) liegt. Positiv ist jedoch, dass Nutzer die Möglichkeit haben, diese Apps und Spiele bei Bedarf zu deinstallieren.

Weitere Highlights des Oppo Reno13 Pro sind die enorme 5.800 mAh Batterie mit 80W kabelgebundenem und 50W kabellosem Laden, die IP68 und IP69 Sicherheitszertifizierung, NFC und ein IR-Blaster.

Das sind unsere ersten Eindrücke. Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, ob Sie eine ausführliche Rezension des Oppo Reno13 Pro wünschen.