Oppo Find N5: Das schlankeste faltbare Smartphone

Oppo hat mit dem Find N5 ein wahrlich bemerkenswertes Gerät vorgestellt – das schlankeste faltbare Smartphone bis jetzt. In dem Wettlauf um das dünnste Design hat Oppo die Konkurrenz hinter sich gelassen und den ersten Platz erobert.
Als groß erwarteter Nachfolger des Find N3 hebt sich das N5 in fast jeder Hinsicht hervor, insbesondere mit seinem neuen Design. Im entfalteten Zustand misst das Find N5 nur 4,21 mm und ist damit kaum dicker als der USB-C-Anschluss. Im gefalteten Zustand bringt es es auf 8,93 mm, was ihm den Titel des dünnsten Falt-Smartphones im Buch-Format einbringt.
Um das Ganze ins richtige Licht zu rücken: Der vorherige Champion der Schlankheit, das Honor Magic V3, hat eine Dicke von 4,35 mm im entfalteten und 9,3 mm im gefalteten Zustand. Zum Vergleich: Das Galaxy Z Fold6 misst 5,6 mm und 12,1 mm.
Doch wie hat Oppo das angestellt? Der Schlüssel liegt im neu entwickelten Titanium Flexion Hinge, der 26% kleiner ist als der Scharnier des Find N3, dabei jedoch eine verbesserte Stabilität bietet. Durch den Einsatz eines komplexen, 3D-gedruckten Titaniumwing-Panels und einer Mischung aus Kohlefaser ist es Oppo gelungen, das Gewicht des N5 auf nur 229 Gramm zu reduzieren.
Aber das N5 ist nicht nur dünn und leicht, es ist auch das erste faltbare Smartphone weltweit mit einer IPX6, IPX8 und IPX9 Wasserbeständigkeitsbewertung. Das bedeutet, dass es unter Druck stehenden Wasserstrahlen und sogar Untertauchen standhält. Der Rahmen des Smartphones besteht aus Aluminium der 7000er-Serie.
Der neue Scharniermechanismus hilft zudem im Kampf gegen den gefürchteten Display-Falte. Das N5 ist mit einem 8,12-Zoll LTPO OLED Hauptdisplay ausgestattet, das FHD+ Auflösung und einen adaptiven Bildwiederholfrequenzbereich von 1-120 Hz bietet. Die Anzeige hat ein Seitenverhältnis von 9,9:9 und erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2100 Nits.
Das äußere Display misst 6,62 Zoll, ist ebenfalls LTPO OLED, bietet FHD+ Auflösung und hat ebenfalls eine adaptive Bildwiederholrate von 1-120 Hz. Mit einem Seitenverhältnis von 20,7:9 erreicht es eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2450 Nits. Beide Bildschirme sind mit dem separat erhältlichen Oppo Pen-Stift kompatibel.
Wenn wir zu den Kameras wechseln, setzt das Find N5 auf ein Trio von Sensoren, die in Zusammenarbeit mit Hasselblad entwickelt wurden. Die 50MP Hauptkamera verfügt über einen LYT-700 Sensor mit einem Äquivalentfokus von 21 mm und integriertem OIS. Dazu kommt eine 50MP Periskopkamera (Samsung JN5) mit 70 mm Äquivalentfokus und 3x optischem Zoom. Die dritte Linse ist eine 8MP Ultra-Weitwinkellinse (15 mm) mit Autofokus.
Im Inneren arbeitet der Qualcomm Snapdragon 8 Elite, eine abgewandelte Version mit einem weniger leistungsstarken Kern. Das Gerät wird mit 16GB RAM und 512GB Speicher ausgeliefert, und das ist die einzige Variante, die auf internationalen Märkten erhältlich sein wird.
Die Software wird von ColorOS 15, basierend auf Android 15, bereitgestellt. Oppo verspricht vier Jahre lang Android-Versionen sowie sechs Jahre Sicherheitsupdates. Der Find N5 besitzt außerdem einen 5.600 mAh Silicon-Carbon-Akku mit Unterstützung für 80W SuperVOOC kabelgebundenes und 50W AirVOOC kabelloses Laden.
Der Oppo Find N5 wird in den Farben Cosmic Black, Misty White und Dusk Purple erhältlich sein, wobei letzterer ausschließlich für China vorgesehen ist.
Vor kurzem hatten wir die Gelegenheit, das Find N5 aus erster Hand zu testen. Unsere ersten Eindrücke können Sie hier nachlesen.