Oppo F29 Pro: Alles, was Sie wissen müssen

Oppo hat kürzlich die F29-Serie vorgestellt, zu der zwei Smartphones gehören: das Oppo F29 und das Oppo F29 Pro. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf das Pro-Modell.
Das Oppo F29 Pro wird in einer weißen Verkaufsverpackung geliefert. Im Karton enthalten sind ein durchsichtiger Schutzcase, ein SIM-Auswerfer, einige Dokumente, ein Ladegerät mit 80W Schnellladung und ein USB-Kabel.
Das Smartphone ist mit einem 6,7 Zoll 10-Bit FullHD+ quad-curved AMOLED-Display ausgestattet, das eine Spitzenhelligkeit von 1.200 Nits erreicht und durch Gorilla Glass Victus 2 geschützt ist. Der Bildschirm bietet eine Touch-Abtastrate von 240 Hz und eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Die Einstellungen ermöglichen es, zwischen den Modi Auto, Standard und Hochfrequenz zu wählen. Der Automatikmodus wählt die optimale Bildwiederholrate für ein ausgeglichenes Erlebnis und eine effiziente Akkunutzung. Der Standardmodus aktualisiert den Bildschirm mit 60 Hz, während der Hochfrequenzmodus bis zu 120 Hz bereitstellt. Zusätzlich unterstützt das Display die Aktualisierungsraten 60 Hz, 90 Hz und 120 Hz und funktioniert sogar, wenn man Handschuhe trägt oder die Hände nass sind.
Das Oppo F29 Pro unterstützt die HDR10-, HDR10+- und HLG-Codecs und ist mit einer Widevine L1-Zertifizierung ausgestattet, die 1080p-Streaming in unterstützten Apps ermöglicht. Der Bildschirm hat ein Punch-Hole in der Mitte für die 16 MP-Frontkamera mit einer Blende von f/2.4 und einem Sichtfeld von 85°. Diese Kamera kann Videos in bis zu 1080p bei 30 fps aufnehmen.
Unter dem Display befindet sich ein optischer Fingerabdruckscanner, der schnell und genau ist. Allerdings ist dieser, wie bei vielen ähnlichen Modellen, ziemlich nah am unteren Rand des Displays positioniert. Eine etwas höhere Platzierung hätte das Entsperren des Smartphones erleichtert.
Auf der Rückseite befindet sich eine kreisförmige Kamera-Einheit, umgeben von einer glänzenden Fläche, die in der kurzen Zeit, die wir mit dem Gerät verbracht haben, einige Fingerabdrücke aufgefangen hat. Diese Einheit beherbergt einen 50 MP-Hauptsensor und eine 2 MP-Monochromkamera. Das zusätzliche Kreiselement spielt mehr eine ästhetische Rolle. Die 2 MP-Monochromkamera hat eine Blende von f/2.4 und ein Sichtfeld von 89°, während der Hauptsensor eine Blende von f/1.8 und ein Sichtfeld von 76° aufweist. Sie unterstützt sowohl OIS als auch EIS und kann 4K-Videos bei 30 fps aufnehmen.
Das Oppo F29 Pro ist in den Farben Marmor Weiß und Granit Schwarz erhältlich. Das von uns getestete Modell in Marmor Weiß hat eine matte Rückseite, die Fingerabdrücke gut abweist. Interessanterweise erinnert das Design an schneebedeckte Berggipfel, wenn das Licht aus unterschiedlichen Winkeln darauf fällt.
Das F29 Pro ist schlank und wirkt robust, wobei der Gesamteindruck positiv ist. Jedoch ist die Rückseite, ähnlich wie beim Oppo Reno13 Pro, flach, was in Kombination mit dem quad-curved AMOLED-Display nicht die optimale Haptik bieten kann. Eine leichte Rundung an den Kanten hätte die Handhabung sicherlich verbessert.
Der Rahmen des Smartphones glänzt, ist jedoch nicht übermäßig glanzvoll, sodass keine unangenehmen Flecken zurückbleiben. Seitlich sind der Lautstärkeregler und der Power-Button angebracht, die ein gutes Feedback bieten. An der Unterseite finden sich der USB-C-Anschluss, ein SIM-Karten-Slot, das Hauptmikrofon und die Lautsprecheröffnung, während sich oben ein IR-Blaster befindet.
Das Oppo F29 Pro wird vom Dimensity 7300 Energy SoC angetrieben und bietet bis zu 12 GB LPDDR4X RAM sowie 256 GB UFS 3.1-Speicher. Das Smartphone läuft mit Android 15 und ColorOS 15. Vorinstalliert sind 20 Drittanbieter-Apps und Spiele, die allerdings bei Bedarf deinstalliert werden können. Die Anzahl der vorinstallierten Apps könnte jedoch reduziert werden, um den Nutzern eine saubere Benutzeroberfläche zu bieten.
Um das Oppo F29 Pro am Laufen zu halten, sorgt ein 6.000 mAh Silicon-Carbon-Akku mit Unterstützung für 80W kabelgebundenes Laden. Oppo gibt an, dass der Lieferadapter den Akku in 20 Minuten auf bis zu 45% aufladen kann.
Weitere Highlights des Oppo F29 Pro sind die dualen Stereo-Lautsprecher, die IP66-, IP68- und IP69-Zertifizierung sowie die Fähigkeit zur Unterwasserfotografie. Zudem hat es die MIL-STD-810H-Zertifizierung erhalten.
Das Oppo F29 Pro ist über die offizielle Website in Indien erhältlich. Die Preise für die verschiedenen Modelle sind: 8GB/128GB für INR 27,999 ($330/€305), 8GB/256GB für INR 29,999 ($350/€325) und 12GB/256GB für INR 31,999 ($375/€345).