OnePlus 13 und Redmi Note 14 im Angebot

Das OnePlus 13 wurde vor einiger Zeit vorgestellt, feiert jedoch nun seinen Markteintritt in Europa. Dieses Smartphone strahlt echtes „Flaggschiff“-Gefühl aus und verfügt über einen Snapdragon 8 Elite Chip, ein 6,82 Zoll großes 1440p+ LTPO Display, drei 50MP Hasselblad Kameras, eine IP68/IP69 Bewertung sowie einen 6.000mAh Akku, der 100W kabelgebundenes und 50W kabelloses Laden unterstützt. Für einen detaillierten Blick empfehlen wir unsere schriftliche sowie die Video-Review.
Derzeit gibt es einen Rabatt von £100 auf die 16/512GB Variante, was den Preis auf das Niveau der 12/256GB Variante senkt. Als besonderes Highlight bekommt man zudem die OnePlus Watch 2R kostenlos dazu.
Die OnePlus Watch 2R hat einen UVP von £250, kann jedoch einzeln für £180 erworben werden. Sie basiert auf dem Snapdragon W5 Gen 1 Chip und bietet ein 1,43 Zoll großes AMOLED-Display mit Panda Glass sowie ein Aluminium-Gehäuse mit IP68 Bewertung. Der Akku hat eine Kapazität von 500mAh. In unserer Bewertung haben wir festgestellt, dass sie eine hervorragende Verbesserung zur Watch 2 darstellt, auch wenn noch einige kleine Mängel vorhanden sind.
Die Redmi Note 14-Serie erschien letzte Woche in Europa, wobei diese Modelle nicht identisch sind mit den in Indien und China verkauften „Redmi Note 14“-Handys.
Das Redmi Note 14 Pro+ ist das Spitzenmodell und kommt mit einem Snapdragon 7s Gen 3 sowie 120W schnellem Laden und einer Glasrückseite (einige Farben haben stattdessen veganlederne Rückseiten). Zudem ist es in einer 12/512GB Konfiguration erhältlich.
Im Vergleich dazu ist das Redmi Note 14 Pro 5G fast identisch, nutzt jedoch den Dimensity 7300 Ultra, hat 45W Ladegeschwindigkeit und wahlweise eine rückseitige Plastikrückseite oder veganlederne. Auch dieses Modell verfügt über dasselbe 6,67 Zoll große 1220p+ OLED-Display mit 12-Bit Farben, die 200MP Hauptkamera, eine 8MP Ultraweitwinkelkamera, den gleichen IP68 Staub- und Wasserschutz sowie eine Kapazität von 5.110mAh. Interessanterweise ist dieser Pro 5G £90 günstiger als das Pro+, wenn man sich die 8/256GB Modelle anschaut.
Das Redmi Note 14 4G liegt etwas darunter und bietet nur LTE-Konnektivität (obwohl auch eine 5G Variante in Planung ist, jedoch noch nicht verfügbar). Es wird durch den Helio G99 Ultra angetrieben und hat einen größeren 5.500mAh Akku mit langsamerem 33W Laden. Das 6,67 Zoll große OLED-Display ist flach und bietet eine Auflösung von 1080p+. Die Kamera verfügt über eine 108MP Hauptkamera, die nur von einer 2MP Makro- und einer 2MP Tiefensensor-Kamera begleitet wird. Es hat eine IP54 Bewertung, was bedeutet, dass es nur gegen Spritzwasser geschützt ist. Positiv hervorzuheben ist der microSD-Slot und der 3,5mm Kopfhöreranschluss, die bei den beiden Pro-Varianten fehlen.
Ein weiterer Blick auf die Redmi-Reihe zeigt das Redmi Pad SE 8.7. Dieses Tablet für £100 bietet ein 8,7 Zoll großes IPS LCD mit einer 90Hz-Anzeige und einer Auflösung von 1.340 x 800px. Angetrieben wird es vom Helio G85, was keine extreme Leistung verspricht, jedoch eine gute Alternative zu den Amazon-Tablets und anderen Geräten in dieser Preisklasse darstellt.
Bitte beachten Sie, dass wir von qualifizierten Verkäufen eine Provision erhalten können.