Das neue Nothing Phone (3a) Pro im Benchmark-Test

Das neue Nothing Phone (3a) Pro im Benchmark-Test

Das Nothing Phone (3a) Pro wird am 4. März vorgestellt, und Gerüchte deuten darauf hin, dass zwei Modelle auf den Markt kommen: das Phone (3a) und das Phone (3a) Pro.

Das Pro-Modell mit der Modellnummer A059P wurde nun in der Geekbench-Datenbank entdeckt. Das Nicht-Pro-Modell trägt die Nummer A059, weshalb das „P“ für „Pro“ steht, basierend auf vorherigen Leaks.

Das Phone (3a) Pro wird von Qualcomms Snapdragon 7s Gen 3 angetrieben, einem bereits oft spekulierten Chip. In diesem Jahr haben sich die Mid-Range-Geräte von Nothing von den MediaTek-Chips der Vorgängermodelle entfernt. Laut den Testergebnissen konnte das Pro-Modell im Geekbench-Test einen Single-Core-Wert von 1.181 und einen Multi-Core-Wert von 3.302 erreichen, basierend auf Geekbench 6.4.0 für Android.

Das getestete Gerät verfügte über 12 GB RAM, jedoch könnten beim Launch auch weitere Optionen verfügbar sein. Es soll mit Android 15 ausgeliefert werden. Das sind die vollständigen Details, die durch den Benchmark-Test ans Licht kamen.

Das Nothing Phone (3a) Pro wird mit einer Periskop-Telefotokamera ausgestattet sein, die einen optischen Zoom von 3x bietet – das ist eine Premiere für das Unternehmen. Zudem wird es über eine 50 MP Hauptkamera mit OIS, eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera und eine 50 MP Selfie-Kamera verfügen.

Erwartet wird ebenfalls ein 6,72-Zoll-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz, eine IP64-Zertifizierung für Staub- und Spritzschutz sowie einen 5.000 mAh Akku.