Schnellladegeschwindigkeit der Nothing Phones bekannt

Schnellladegeschwindigkeit der Nothing Phones bekannt

Die Nothing Phones (3a) und (3a) Pro werden am 4. März offiziell vorgestellt. Heute wurden bereits umfassende geleakte Render-Bilder der beiden Modelle veröffentlicht. Während viele ihrer Spezifikationen bereits bekannt sind, blieb die Ladegeschwindigkeit des vermuteten 5.000 mAh-Akkus bisher ein Rätsel.

Dank einer TÜV SÜD PSB-Zertifizierung in Deutschland liegt nun jedoch die Wahrheit auf dem Tisch: Beide Modelle unterstützen ein schnelles Laden mit 50W über Kabel.

Im letzten Jahr bot das Phone (2a) eine maximale Ladegeschwindigkeit von 45W, während das später eingeführte Phone (2a) Plus 50W unterstützte. Die Neuigkeiten stellen somit lediglich ein moderates Upgrade für Nutzer des (2a) dar, im Vergleich zum (2a) Plus. Es scheint, als wolle das Unternehmen diese kleine Differenz nicht mehr als Marketingfaktor für das teurere Modell nutzen.

Wir gehen davon aus, dass die Periskop-Telefotokamera des Nothing Phone (3a) Pro allein schon genug Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Varianten schaffen wird, sodass Nothing es nicht für nötig hielt, die Liste mit trivialen Details wie einer 5W-Erhöhung der Spitzenladegeschwindigkeit zu erweitern.

Die Nothing Phone (3a)-Reihe setzt auf Snapdragon, wobei Gerüchte besagen, dass der Snapdragon 7s Gen 3 beider Geräte antreibt. Selbstverständlich werden sie ab dem ersten Tag mit Android 15, verpackt in Nothings Benutzeroberfläche, ausgeliefert. Zudem teilen sich beide Modelle die Hauptkamera mit 50 MP und die 8 MP-Ultraweitwinkelkamera, falls frühere Gerüchte stimmen. Während das Standardmodell mit einer normalen 2-fachen optischen Zoom-Telefotokamera ausgestattet ist, wird die Pro-Version mit einem 3-fachen optischen Zoom-Periskop ausgestattet.