Das neue Nothing Phone (3a) und (3a) Plus: Was kommt?

Das neue Nothing Phone (3a) und (3a) Plus: Was kommt?

Die gerüchte um die nächsten Modelle der Nothing Phones, das Nothing Phone (3a) und das Nothing Phone (3a) Plus, nehmen Form an. Beide Geräte könnten mit einer spannenden Hardwareaktualisierung aufwarten.

Das Nothing Phone (2a) und das Nothing Phone (2a) Plus werden von MediaTek-Chipsätzen betrieben, doch scheinbar planen die Nachfolger, auf Qualcomms Snapdragon 7s Gen 3 umzusteigen. Ein aktueller Bericht stützt diese Vermutung mit Hinweisen, die in den neuesten Builds von Nothing OS 3.0 entdeckt wurden, die auf Android 15 basieren.

Das Codename des Nothing Phone (3a) lautet "asteroids" und das des Nothing Phone (3a) Plus passend "asteroids_plus". Außerdem wird das CMF Phone 2, dessen Codename "galaga" ist, voraussichtlich 2025 erscheinen und weiterhin einen MediaTek-Chip verwenden.

Eine besonders interessante Neuerung könnte die Kameraausstattung der neuen Modelle sein. Gerüchten zufolge wird das Nothing Phone (3a) mit einer Telekamera ausgestattet sein, während das Nothing Phone (3a) Plus möglicherweise mit einer Periskop-Zoomkamera aufwarten könnte. Falls dies zutrifft, wäre es das erste Nothing Phone mit einer Periskop-Telekamera. Zudem wären diese Modelle die ersten ihrer Art mit spezialisierten Zoomkameras, da frühere Nothing-Handys nur über eine Dual-Kamera-Konfiguration mit einer Hauptkamera und einer Ultraweitwinkelkamera verfügten.

Die Modelle Nothing Phone (3a) und Phone (3a) Plus sollen außerdem endlich eSIM-Unterstützung bieten, was ebenfalls ein Novum für die Marke darstellt. Nutzer könnten entweder eine physische SIM-Karte zusammen mit einer eSIM verwenden oder zwei physische SIM-Karten nutzen. Das günstigere CMF Phone 2 hingegen wird keine eSIM-Unterstützung bieten.