Motorola Edge 50 Test: Leicht und leistungsstark

Das Motorola Edge 50 ist in unserem Testlabor angekommen und wir sind gespannt, es auf Herz und Nieren zu prüfen. Unsere Einheit kommt in einem veganen Wildleder-Finish in der Farbe "Koala Grau", während auch die Pantone Farbe des Jahres 2024, "Peach Fuzz", erhältlich ist.
Besonders bemerkenswert ist das geringe Gewicht des Edge 50. Die Rückseite hat wenig mit dem flauschigen Touch natürlichen Wildleders zu tun; sie fühlt sich eher wie dicker, butterweicher Mikrofasermaterial an.
Ein zusätzliches Plus: Motorola legt der Verkaufsverpackung eine Schutzhülle bei. Diese verdeckt zwar die Farbe, sorgt jedoch für ein vertrautes Gefühl in der Hand. Die Hülle lässt sich nur oben und unten befestigen, sodass man ständig merkt, wie dünn und elegant das Gerät ist.
Die Verpackung ist recycelbar und äußerst umweltfreundlich. Leider bedeutet das auch, dass Motorola keinen Adapter beilegt – lediglich ein USB-C auf USB-C Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Das Edge 50 unterstützt 68W Schnellladung. In einigen Märkten könnte es ein Ladegerät geben, in den meisten jedoch kommt es in der schlanken Verpackung.
Die Verpackung trägt zudem Aufkleber, die auf die IP68-Wasser- und Staubdichtigkeit, die Reparierbarkeit der Klasse B sowie die Haltbarkeit der Klasse A hinweisen, dank des Corning Gorilla Glass 5.
Die Kamera des Edge 50 ist identisch mit der des Edge 50 Neo. Wir erwarten jedoch, dass die Bilder aufgrund des Qualcomm-Chipsatzes leicht unterschiedlich ausfallen, da dieser schnellere Verarbeitungszeiten bieten sollte. Zudem hat der Akku eine größere Kapazität von 5.000 mAh, was in unserem Batterie-Lebensdauer-Test 2.0 zu einer längeren Ausdauer führen sollte.
Der vollständige Test ist bereits in vollem Gange. Sobald wir alle Tests abgeschlossen haben, wird der Bericht auf unserer Homepage veröffentlicht. Bleiben Sie dran!