iQOO 13 Test – Preis-Leistungs-Sieger 2024

iQOO 13 Test – Preis-Leistungs-Sieger 2024

Das iQOO 13 gehört zu den ersten Smartphones, die mit dem Snapdragon 8 Elite-Prozessor ausgestattet sind. Doch das ist nicht das einzige Verkaufsargument dieses Geräts. Besonders hervorzuheben ist, dass es eine der günstigsten Lösungen auf dem Markt ist, die Qualcomms neueste Technologie verwendet.

Nachdem das Gerät bereits in China eingeführt wurde, erobert es nun auch international die Märkte. Neben dem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite SoC bietet das iQOO 13 beeindruckende technische Spezifikationen. Dazu zählt ein LTPO OLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 144Hz, eine leistungsstarke Triple-Kamera mit drei 50 MP Linsen auf der Rückseite, sowie ein enormer 6.000 mAh Akku (6.150 mAh in Regionen außerhalb Indiens) und 120W Schnellladung. Außerdem ist ein ultraschallbetriebenen Fingerabdrucksensor integriert.

Technische Daten des vivo iQOO 13 im Überblick:

  • Korpus: 163,4 x 76,7 x 8,0 mm, Gewicht: 207 g; Glasfront (Schott Xensation Alpha), Aluminiumrahmen, Glasrückseite; IP68/IP69 Staub- und Wasserresistenz (bis zu 1,5 m für 30 Minuten), RGB-LED-Leuchte auf der Rückseite.
  • Display: 6,82" LTPO AMOLED, 1B Farben, 144Hz, HDR10+, 1800 nits (HBM), 6500 nits (Spitze), 1440x3168px Auflösung, 19,8:9 Seitenverhältnis, 510ppi.
  • Chipset: Qualcomm SM8750-AB Snapdragon 8 Elite (3 nm): Octa-Core (2x4,32 GHz Oryon V2 Phoenix L + 6x3,53 GHz Oryon V2 Phoenix M); Adreno 830.
  • Speicher: 256GB 12GB RAM, 256GB 16GB RAM, 512GB 12GB RAM, 512GB 16GB RAM, 1TB 16GB RAM; UFS 4.0 oder UFS 4.1.
  • OS/Software: Android 15, bis zu 4 große Android-Updates, Funtouch 15 (International), OriginOS 5 (China).
  • Rückkamera: Weit (Haupt): 50 MP, f/1.9, 23mm, 1/1.56", PDAF, OIS; Telefoto: 50 MP, f/1.9, 46mm, 1/2.93", PDAF, OIS, 2x optischer Zoom; Ultraweitwinkel: 50 MP, f/2.0, 1/2.76", AF.
  • Frontkamera: 32 MP, f/2.5, (weit).
  • Videorekorder: Rückkamera: 8K@30fps, 4K@24/30/60fps, 1080p@30/60/120/240fps, gyro-EIS; Frontkamera: 4K@30/60fps, 1080p@30/60fps.
  • Batterie: 6150mAh (International), 6000mAh (Indien); 120W kabellos, PPS, 100% in 30 Minuten (werbewirksam).
  • Konnektivität: 5G; Dual SIM; Wi-Fi 7; BT 5.4, aptX HD, aptX Adaptive, LHDC 5; NFC; Infrarotschnittstelle.
  • Weitere Merkmale: Fingerabdrucksensor (unter dem Display, Ultraschall); Stereo-Lautsprecher.

Das iQOO 13 überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern zeigt sich auch als ein vielseitiges Smartphone zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis. Die Budget-Marke von Vivo setzt auch bei der Verarbeitungsqualität keine Abstriche. Das iQOO 13 erfüllt nahezu alle Kriterien eines Flaggschiffs, einschließlich umfangreicher Softwareunterstützung.

Dennoch ist das iQOO 13 nicht die einzige Option mit Snapdragon 8 Elite auf dem Markt, also tauchen wir tiefer ein, um herauszufinden, ob der Hype gerechtfertigt ist. Schade, dass das Handy nur in bestimmten Märkten erhältlich ist, hauptsächlich in Asien.

Unboxing des iQOO 13: Es ist erfreulich zu sehen, dass das iQOO 13 im Lieferumfang ein umfassendes Paket bietet - ein USB-C-zu-USB-C-Kabel zum Laden und Übertragen von Daten sowie ein Ladegerät mit 120W. Zudem ist auch ein transparentes Silikon-Case für zusätzlichen Schutz dabei.