iPhone 17 mit neuem Apple-Wi-Fi-Chip

iPhone 17 mit neuem Apple-Wi-Fi-Chip

Apple hat gestern das iPhone 16e vorgestellt, ausgestattet mit dem ersten selbstentwickelten 5G-Modem des Unternehmens, das die bisherigen Qualcomm-Modems ablöst. Berichten zufolge möchte Apple diesen Trend fortsetzen und plant, die gesamte iPhone 17 Reihe, die im Herbst erscheinen soll, mit einem selbstentwickelten Wi-Fi-Chip auszustatten.

Dieser neue Wi-Fi-Chip wird die derzeit verwendeten Broadcom-Chips ersetzen. Die Informationen stammen von Ming-Chi Kuo, einem Experten, der bestens über die Lieferkette von Apple in Asien informiert ist. Er weist darauf hin, dass das iPhone 17 Air nicht nur den neuen Apple-Wi-Fi-Chip verwenden wird, sondern auch das Apple C1-Modem, das erstmals im iPhone 16e zum Einsatz kam.

Die Modelle iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max werden hingegen weiterhin die Qualcomm-Modems in Kombination mit dem Apple-Wi-Fi-Chip verwenden. Diese Entscheidung dürfte eine gezielte Kostensenkungsstrategie darstellen, da die Entwicklung solcher Chips im eigenen Haus langfristig erhebliche Einsparungen für Apple mit sich bringen könnte im Vergleich zu den Zahlungen an Qualcomm und Broadcom.

Kuo betont jedoch, dass es nicht nur um finanzielle Aspekte geht. Der Wechsel zum hauseigenen Wi-Fi-Chip soll auch die Konnektivität zwischen den Apple-Geräten verbessern, was auf kommende Entwicklungen in der Gesamtvernetzung der Apple-Produkte hindeutet.