Neuigkeiten zu iOS 18.2: Neue KI-Funktionen

Apple hat mit dem offiziellen Rollout von iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS Sequoia 15.2 für Nutzer weltweit begonnen. Diese neuen Updates bringen einige bedeutende Neuerungen mit sich.
Eine der spannendsten Ergänzungen ist die Erweiterung der Apple Intelligence Suite, die jedoch zunächst nur in englischsprachigen Ländern verfügbar ist. Für iPhone-Nutzer ab dem Modell XS/XR sind jetzt die ersten Funktionen zur KI-Bilderstellung verfügbar, darunter das Image Playground, Genmoji und die Bildwand in der Notizen-App. Die KI-Funktionen sind jedoch auf die neuesten iPhones, die iPhone 15 Pro und neuer, beschränkt.
Ein Highlight für die Nutzer von iOS 18.2 ist die Einführung der neuen App Image Playground. Diese ermöglicht es, stilisierte KI-Bilder von Personen aus den eigenen Fotos zu erstellen. Nutzer können vorhandene Bilder mit vorgefertigten Vorschlägen kombinieren oder spezifizieren, welche Art von Bild die KI für sie generieren soll. Aktuell bietet Apple zwei Stile an: Animation und Illustration. Zudem ist Image Playground in die Nachrichten-App integriert.
Mit Genmoji können Nutzer benutzerdefinierte Emojis direkt aus der Emoji-Tastatur basierend auf einem Textprompt erstellen. Nutzer von iOS 18.2 und 18.1 sehen die Genmojis als ganz normale Emojis in ihren Nachrichten, während Nutzer älterer iOS- oder Android-Versionen stattdessen ein Bild angezeigt bekommen.
Darüber hinaus bringt Apple die ChatGPT-Integration zu Siri, sodass Nutzer ohne die App zu öffnen direkt Antworten auf ihre Anfragen von OpenAIs Chatbot erhalten können. Diese Integration wird auch auf die systemweiten Schreibwerkzeuge von iOS ausgeweitet, mit denen Benutzer schnell E-Mails und Nachrichten mit einem bestimmten Ton und einer bestimmten Intonation verfassen können. Alle Funktionen von ChatGPT funktionieren ohne Anmeldung in einem ChatGPT-Konto.
Ein weiteres exklusives Merkmal für die iPhone 16-Serie ist die Visual Intelligence. Diese Funktion ermöglicht es, Objekte in der Umgebung zu suchen und zu identifizieren, indem man den Kamerasteuerungsbutton länger drückt. Nach der Aktivierung kann Visual Intelligence Objekte erkennen, Texte zusammenfassen und kopieren, zwischen verschiedenen Sprachen übersetzen sowie kontextuelle Informationen wie Öffnungszeiten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen erkennen. Auch die Integration mit Google und ChatGPT ist gegeben, sodass Nutzer ihre Suche auf diesen Plattformen fortsetzen können.
Zusätzlich gibt es in iOS 18.2 einige Anpassungen, wie erweiterte Steuerzentrale-Schalter, kategorisierte Filter für die Standard-Mail-App, einen neu gestalteten Video-Player in der Fotos-App sowie eine systemweite Lautstärkebegrenzung. EU-Nutzer können jetzt System-Apps wie Kamera, Fotos, Nachrichten, Safari und den App Store löschen.