Infinix Hot 50 Pro+ 4G: Test und Erfahrungen
Das Infinix Hot 50 Pro+ 4G ist ein stylisches Smartphone mit einem extrem schlanken Profil von nur 6,8 mm und einem leichten Gewicht von 162 Gramm. Erhältlich in den Farben Sleek Black, Titanium Grey oder Dreamy Purple, bietet das Handy eine glänzende oder matte Glasoberfläche. Neu in der Reihe ist die frisch lancierte Version Blossom Pink mit veganem Leder-Finish, die wir heute getestet haben.
Die ansprechende Optik wird sicherlich der Hauptanziehungspunkt sein. In puncto Hardware kann jedoch nicht zu viel erwartet werden. Nichtsdestotrotz bietet das Gerät ein ansprechendes Paket, vor allem dank des hellen 120Hz AMOLED-Displays mit Gorilla Glass-Schutz, der von JBL abgestimmten Stereo-Lautsprecher, dem zügigen und erweiterbaren UFS 2.2 Speicher sowie dem verhältnismäßig großen Akku mit 5.000 mAh.
Auf der anderen Seite kommt das Gerät mit einem MediaTek Helio G100 Chipset daher, welches relativ neu, aber dennoch eher bescheiden in puncto Leistung ist und noch nicht weit verbreitet ist.
Auch im Kamerabereich enttäuscht das Hot 50 Pro+ etwas. Obwohl auf der Rückseite drei Kameras zu sehen sind, berichtet das Gerät lediglich von einer 50MP Hauptkamera und einem 2MP Tiefensensor, sowie einer 13MP Frontkamera. Die dritte Rückkamera könnte ein spezieller Sensorschnickschnack oder einfach nicht funktional sein. In jedem Fall sollte man die Kameraerwartungen nicht zu hoch ansetzen.
Darüber hinaus handelt es sich um ein größtenteils aus Kunststoff gefertigtes Gerät mit minimalem IP54-Schutz gegen Eindringen von Staub und Wasser. Positiv hervorzuheben ist das schnelle 33W Laden, sowie die Unterstützung für reversibles Kabel-Laden und Bypass-Laden.
Das Hot 50 Pro+ wird in einer bunten zwei-teiligen Kartonverpackung geliefert, die robust und strapazierfähig ist. Im Inneren sorgt eine Kunststoffhalterung dafür, dass das Smartphone sicher an seinem Platz bleibt.
Das Zubehörpaket fällt ebenfalls reichhaltig aus. Im Lieferumfang enthalten ist ein 33W Ladegerät sowie ein USB Type-A zu Type-C Kabel. Infinix legt zudem eine durchsichtige, harte Kunststoffhülle und einen gebogenen Glasschutz für das Display bei.