Huawei nova 13 und FreeBuds Pro 4 jetzt global
Die Huawei nova 13 Reihe geht international und bringt die beiden Selfie-freundlichen Smartphones, den Huawei nova 13 und den nova 13 Pro, mit sich. Begleitet werden sie von den Huawei FreeBuds Pro 4.
Diese neuen Modelle zeichnen sich durch ein einzigartiges Nano-Muster aus, das an Karomuster erinnert. Die Hauptfarbe ist Loden Green, zudem sind die Smartphones auch in Schwarz und Weiß erhältlich; eine lila Version wird jedoch nicht angeboten.
Der Huawei nova 13 Pro verfügt über ein 6,78 Zoll großes LTPO-Display mit variabler Bildwiederholfrequenz und Always-On Display (AOD) Modus. Das Gerät ist nach IP65 zertifiziert, was bedeutet, dass es zufällige Wasserkontakte überstehen kann. Die Splash Touch-Funktion sorgt dafür, dass der Touchscreen auch bei Nässe weiterhin bedienbar bleibt.
Beeindruckend ist die Kameraausstattung des Pro-Modells, das gleich zwei Telefoto-Kameras bietet – eine 12MP Kamera mit 69mm Brennweite auf der Rückseite und eine 8MP Kamera mit 52mm Brennweite auf der Vorderseite. Diese Konfiguration bietet zusätzliche Flexibilität beim Fotografieren von Porträts. Die 50MP Hauptkamera auf der Rückseite hat eine einstellbare Blende (f/1.4 bis f/4.0), die bessere Ergebnisse unter verschiedenen Lichtbedingungen ermöglicht und über OIS (optische Bildstabilisierung) verfügt.
Die reguläre Version, der Huawei nova 13, hat eine etwas einfachere 50MP Kamera mit feststehender Blende (f/1.9) ohne OIS. Beide Modelle nutzen jedoch denselben 8MP Ultraweitwinkelkamera.
Besonders hervorzuheben sind die 60MP Ultraweitwinkel-Selfie-Kameras (17mm, 100°) für Gruppenaufnahmen. Neu ist die AI Best Expression-Funktion, die automatisch die besten Gesichtsausdrücke für Einzelpersonen und Gruppen auswählt.
Beide nova 13 Modelle sind mit einem 5000mAh Akku ausgestattet und unterstützen 100W Schnellladung. Der Pro benötigt nur 9 Minuten, um 50% Akkukapazität zu erreichen, während das reguläre Modell eine Minute länger braucht.
Der Huawei nova 13 kommt in Schwarz, Weiß und Grün in einer einzigen 12/256 GB Version und kostet 549 Euro. Der nova 13 Pro ist ebenfalls in den drei Farben erhältlich, bietet jedoch 512 GB Speicher und 12 GB RAM für 699 Euro.
Huawei startet zudem eine neue Audio-Marke namens Huawei Sound und präsentiert die FreeBuds Pro 4, die mit dem goldenen „Huawei Sound“-Logo versehen sind.
Die Kopfhörer bieten ein Dual-Treiber-Design mit einem 11mm Quad-Magnet-Dynamiklautsprecher. Sie können bis zu 2,3Mbps verlustfreies Audio streamen (24-bit, 48kHz), allerdings hängt dies von der Kompatibilität mit dem Telefon ab. Ältere Modelle wie das Pura 70 Pro reduzieren die Geschwindigkeit auf 1,5Mbps.
Zur passiven Geräuschisolierung sind die Huawei FreeBuds Pro 4 mit Ohrstöpseln aus formgedächtnisfähigem Schaum ausgestattet. Für Telefonate kombinieren die Buds vier Mikrofone (drei konventionelle und ein Knochenleitungs-Mikrofon) sowie KI-basierte Geräuschreduzierung, um auch in herausfordernden Umgebungen klare Audioqualität zu gewährleisten – Huawei gibt an, dass sie bis zu 100dB Geräusche (vergleichbar mit Nachtclub-Lärm) oder starken Wind bis 10m/s eliminieren können.
Die Buds unterstützen die Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig, sodass sie schnell zwischen Smartphone und Laptop wechseln können. Zudem sorgen die Trageerkennung und die Head-Motion Controls dafür, dass die Wiedergabe stoppt, wenn man die Buds herausnimmt, und bieten eine komfortable Steuerung durch einfaches Nicken.
Die Huawei FreeBuds Pro 4 sind in Schwarz, Weiß und Grün erhältlich und kosten 199 Euro; die Verfügbarkeit wird marktspezifisch announced.